Rostock Academy of Science (RAS)
Die Rostock Academy for Science (RAS) fungiert als Dachorganisation für das Strukturprogramm für Clinician Scientists und Medical Scientists an der Universitätsmedizin Rostock. Ziel des Programms ist die Strukturierung eines Karrierepfads für den wissenschaftlichen Nachwuchs mit klarer Profilierung im Bereich „Medizin trifft Technik (HealthTech Medicine)", um berufliche Perspektiven innerhalb der medizinischen und translationalen Forschung an der UMR zu schaffen.
Das Clinician Scientists-Programm verknüpft die Weiterbildung zum Facharzt mit geschützten Freiräumen für die wissenschaftliche Qualifikation, um zeitgleich mit dem Abschluss des Facharztes die wesentlichen Voraussetzungen für die Habilitation zu erreichen.
Das Medical Scientist-Programm finanziert Nachwuchswissenschaftler/-innen bis zum Abschluss ihrer Promotion oder ermöglicht nach Abgabe der Promotion für einen Zeitraum von maximal einem Jahr, auf Grundlage der eigenen Forschungsarbeiten einen Drittmittelantrag
zur eigenen Forschungsförderung zu stellen
Weiterführende Informationen finden Sie in der Programmbeschreibung.
Mitglieder des Lenkungsgremiums
Sprecher:
Univ.-Prof. Dr. med. R. Köhling (Prodekan für Forschung und Wissenschaftsentwicklung)
Vertretung der Schwerpunkte:
Prof. Dr. med. T. Freiman, Prof. Dr.-Ing. N. Grabow, Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. M. Kipp, Prof. Dr. med. W. Mittelmeier
Vertretung des Profilierungsbereichs:
Prof. Dr. med. S. Emmert, Prof. Dr. med. C. Junghanß
Nicht-schwerpunktsbezogener Vertreter:
Prof. Dr. med. M. Walter
Vertretung Clinician/Medical Scientists:
Dr. med. D. Görß, Dr. med. K. Peikert (Stellvertretung)
Dr. rer. nat. Katarina Gerdinand
racs{bei}med.uni-rostock.de
0381 494 8433
Clinician Scientists
Dr. med. Hanne Lademann, Kinder- und Jugendklinik
Dr. med. Doreen Görß, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin
Dr. med. Maxi Kersten, Klinik und Poliklinik für Neurologie
Dr. med. Kevin Peikert, Klinik und Poliklinik für Neurologie
Dr. rer. medic. Marcel Naumann, Klinik und Poliklinik für Neurologie
Dr. med. Felix Streckenbach, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie
Dr. med. Gerd Klinkmann, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Dr. med. Felix Schulze, Klinik für Kinderchirurgie, Chirurgische Klinik und Poliklinik
Medical Scientists
Henrike Löffler, M. Sc., Orthopädische Klinik und Poliklinik
Debora Singer, M. Sc., Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie
Nicklas Fiedler, M. Sc., Institut für Biomedizinische Technik
Retreats
Auf den jährlichen Retreats treffen sich die Clinician Scientists und seit 2022 auch die Medical Scientists, um über ihre wissenschaftlichen Forschungsprojekte zu berichten und sich über Ihre Erfahrungen im Rahmen des Strukturprogramms auszutauschen.
14.-15.10.2020 im Ostseehotel Dierhagen (Flyer, Unimedialog-Beitrag)
29.-30.09.2021 in Göhren-Lebbin im TUI BLUE Fleesensee (Foto, Flyer)
21.-22.09.2022 auf dem Gut Gremmelin (Foto, Flyer, Unimedialog-Beitrag)
11.-12.09.2023 nächstes Retreat auf dem Gut Gremmelin