Alumni-Verein VFAS-UMR

Verein zur Förderung der Auszubildenden und Studierenden an der Universitätsmedizin Rostock e. V. 

Studienjahre sind ein prägender Abschnitt des Lebens und Alumni ein unersetzlicher Baustein für die nachhaltige Entwicklung einer Fakultät. Zu Beginn des Jahres 2022 wurde an der Universitätsmedizin Rostock ein Verein gegründet, um die entstandenen Verbindungen ehemaliger Studierender und Auszubildender zu ihrer Fakultät und Universität, ihrer Alma Mater, auch nach ihrer Studienzeit bzw. engagierten Tätigkeit an den Kliniken und Instituten zu erhalten und zu stärken. Zu den Gründungsmitgliedern zählen neben Studierenden (Theresa Greiner, Leo Heinig und Hannes Kaddatz), Prof. Robert Mlynski (HNO-Klinik und Alumni der Universität Rostock), Prof. Franka Stahl (Kieferorthopädie), Prof. Steffen Emmert (Dermatologie und Studiendekan), Prof. Ekkehardt Kumbier (Leiter der Sektion Geschichte und Ethik der Medizin), Prof. Markus Kipp (Anatomie), Dr. Katarina Gerdinand und Laura Hiepe B.A. (Klinische Anatomie) sowie zwei unserer Seniorprofessoren, Prof. Andreas Wree (ehemaliger Ordinarius der Anatomie) und Prof. Rudolf Guthoff (ehemaliger Ordinarius der Augenklinik). 

Ein wichtiger Pfeiler unserer zukünftigen Vereinsarbeit ist, neben der Förderung unserer Studierenden und Auszubildenden, der Aufbau eines Alumni-Netzwerkes. Zu diesem Zweck sollen regelmäßig interessante Vorträge, gesellschaftliche Abende sowie Führungen durch die Räumlichkeiten der Universitätsmedizin angeboten werden. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich daran aktiv beteiligen würden.

Im Namen des Vereinsvorstandes

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Markus Kipp

 

Weitere Informationen finden Sie in unserem Vereinsflyer.

 

Kontakt

Prof. Dr. Dr. Markus Kipp (Vereinsvorsitzender)
Institut für Anatomie  
Gertrudenstraße 9  
18057 Rostock
alumni{bei}med.uni-rostock.de

Veranstaltungsprogramm 2023

Veranstaltungsprogramm zum Herunterladen

Eine Zertifizierung der Veranstaltungen durch die Ärztekammer wurde beantragt.

04.05.2023
18 Uhr

„Vakzin-induzierte immune thrombotischeThrombozytopenie“
Prof. Thomas Thiele (Leiter der Transfusionsmedizin)
Hörsaal Zentrum Innere Medizin, Ernst-Heydemann-Str. 6

01.06.2023
18 Uhr

Abgesagt! 
„Psychiatrie in der DDR: Zwischen Hilfe, Verwahrung, Missbrauch?“
Prof. Ekkehardt Kumbier (Leiter Arbeitsbereich Geschichte der Medizin)
Institut für Anatomie, Gertrudenstraße 9 

07.09.2023
17 Uhr

„Biomaterialien und Implantate zum Anfassen - Laborgespräche und
Führungen durch die Institute“

Prof. Niels Grabow (Direktor des Instituts für Biomedizinische Technik)
und Prof. Klaus-Peter Schmitz (Direktor des Instituts für ImplantatTechnologie und Biomaterialien e.V.)
Forschungszentrum Warnemünde, Friedrich-Barnewitz-Straße 4

28.09.2023
18 Uhr

Führung durch die Anatomische Sammlung
Laura Hiepe B.A. (Leiterin der Prosektur und der Klinischen Anatomie)
Institut für Anatomie, Gertrudenstraße 9

05.10.2023

Gala-Abend des Alumni-Vereins im Vienna House Sonne Rostock

02.11.2023
18 Uhr

„Steroidhormone als interessante Tumormarker“
Prof. Holger S. Willenberg (Leiter der Sektion Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten)
Hörsaal MED, Schillingallee 70

Anmeldungen für die einzelnen Vorträge bitte unter alumni{bei}med.uni-rostock.de.

Promotionspreise

An der Universitätsmedizin Rostock werden ab diesem Jahr Auszeichnungen zur Würdigung besonderer wissenschaftlicher Leistungen verliehen. Zu vergeben waren jeweils ein Promotionspreis für (i) den akademischen Grad eines Doktors der Medizin (doctor medicinae, „Dr. med.“), (ii) eines Doktors der Zahnmedizin (doctor medicinae dentariae, „Dr.med.dent.“), sowie (iii) eines Doktors der Medizinwissenschaften (Doctor rerum humanarum, „Dr. rer. hum.“). 
 

Preisträger und Preisträgerinnen 2023

Dr. med. Christian Schmidt (IMMUN)
"Der Einfluss dreier Clostridioides difficile-Stämme auf die Kollageninduzierte Arthritis bei DBA/1J × B10.Q F1-Mäusen"

Dr. med. dent. Isabell Gragoll (ZEH)
"Behandlungsvermeidung (Health Care Avoidance) bei zahnärztlichen Patienten -Eine qualitative Studie zur Identifikation und Typisierung-"

Dr. rer. hum. Franz Markert (KNEU)
"Einfluss von Sauerstoff und Katecholaminen auf die fetale kortikale Entwicklung der Maus"


Vereinskonto:

OstseeSparkasse Rostock
IBAN DE 59 1305 0000 0201 1487 73
BIC NOLADE21ROS

St.Nr.: 079/141/21072