Evaluation
Sie haben bereits an der Lehr-Evaluation teilgenommen?
- Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung, denn Ihr Feedback ist notwendig und von großer Bedeutung, um die Lehre an der Universitätsmedizin Rostock weiter verbessern zu können.
- Das gesamte Feedback zu einer Veranstaltung wird nun erstmals automatisch mit Beendigung der Evaluation den entsprechenden Instituts- / Klinikdirektor*Innen bzw. Lehr- / Modulverantwortlichen zur Verfügung gestellt. - Dies bezieht sich nicht auf das Praktische Jahr!
Sie haben noch nicht an der Evaluation für das SS 2022 teilgenommen und fragen sich, wie Sie diese finden?
- Schauen Sie in Ihre Uni-E-Mails. Am 07.10.2022 sollten Sie eine E-Mail von EVALUATION - UMR erhalten haben, in der sich ein Link zur Lehr-Evaluation für Ihr jeweiliges Semester befindet.
- Die Erhebung endet am 26.10.2022 um 00:00 Uhr.
- Die Teilnahme ist anonym.
- Ihre Zugangs-TAN wurde automatisch erzeugt.
- Sollten Sie an einer Veranstaltung nicht teilgenommen haben, so bewerten Sie diese bitte nicht.
- Die Bearbeitung kann von Ihnen zwischengespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden.
- Mit dem abschließenden Absenden der ausgefüllten Umfrage erhalten Sie automatisch eine Teilnahme-Bestätigung per E-Mail.
Weshalb werden Veranstaltungen in der Lehre evaluiert?
- Grundlage ist § 3a LHG M-V i.V.m. der Qualitätsordnung der Universität Rostock.
- Verantwortlich ist gemäß § 93 Abs. 2 LHG M-V der Studiendekan der Fakultät.
- Ziel: Sicherung der Qualität der Aufgaben-Erfüllung in der Lehre.
- Ergebnisse und Erkenntnisse aus den Bewertungen ermöglichen es, Maßnahmen zur Aufrechterhaltung bzw. Verbesserung zu treffen.
Ausführlichere Angaben zur zentralen, semesterweise durchgeführten Lehr-Evaluation sowie die nächsten Zeitpunkte, wann diese stattfindet, werden demnächst hier bekanntgegeben.
- Evaluation WS 2022/2023: 30.01.2023 - 28.02.2023
Die zentrale Lehr-Evaluation erfasst die Lehr-Veranstaltungen, nicht jedoch zwangsläufig die einzelnen Dozierenden. In Stud.IP steht für die Dozierenden eine Vorlage zur Verfügung, um selbst eine dozierenden-zentrierte Evaluation eigenständig durchführen zu können. Eine entsprechende Anleitung, wie dies erfolgt, soll zukünftig hier abrufbar sein.
Bitte geben Sie in der Stud.IP-Suche für die Vorlage den folgenden Namen ein, siehe Bild:
- MED-Evaluation: Dozierende
Weitere Informationen erscheinen demnächst hier.
In Ihrem Feedback zur Evaluation selbst finden sich spannende Punkte, die nach Möglichkeit aufgegriffen werden sollen, um die Nutzung und Eingabe weiter zu optimieren. Einige davon sollen hier adressiert werden:
- Am Computer lässt es sich einfacher und schneller benutzen als am Smartphone etc.
- EvaSys ist ein System, das vom ITMZ der Universität Rostock bereitgestellt und extern entwickelt wird. Die Performanz sowie die technische Optimierung für mobile Endgeräte lässt sich von uns nicht beeinflussen.
- ...