Erstsemester - Herzlich Willkommen in Rostock!
Wir freuen uns, Sie an der Universitätsmedizin Rostock begrüßen zu dürfen.
ACHTUNG: Alle Studierenden sind automatisch für alle Veranstaltungen angemeldet.
AUSNAHME: Eine Online-Kurseinschreibung ist NUR für das Wahlfach Medizinische Terminologie erforderlich (nur für Bachelor-Studierende).
Internationale Studienanfänger
Für Ihre Fragen rund um die Immatrikulation steht Ihnen das Studentensekretariat der Universität in der Parkstraße 6 zur Seite.
Für Fragen rund um die Studienorganisation stehen wir, das Studiendekanat der Universitätsmedizin, mit Rat und Tat zur Verfügung. Sie finden uns in der Kinderklinik in der Ernst-Heydemann-Str. 8.
Wichtige Hinweise von A-Z (FAQ)
Anmeldung zu den Praktika
Sie sind für alle Praktika des ersten Semesters bereits angemeldet und eingeteilt.
Ausnahme: Physik. Hier suchen Sie sich bitte einen Praktikumspartner und melden sich auf den Seiten des Instituts für Physik an.
Nähere Erläuterungen erhalten Sie in der ersten Physik-Vorlesung.
Methodenpraktika und Berufspraktikum:
Diese Praktika suchen Sie sich selbständig im Laufe Ihres Studiums aus und geben die Nachweise spätestens 10 Tage nach Ende des Praktikums im Studiendekanat ab. Die entsprechenden Bewertungsbögen, sowie weitere Informationen finden Sie hier.
Die Listen mit möglichen Plätzen bieten einen ersten Anhaltspunkt und stellen keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Anhand Ihrer Rückmeldung an uns werden diese Listen bei Bedarf aktualisiert.
Auffrischungskurse für die Naturwissenschaften
Spezielle Kurse gibt es nicht. Es gibt jedoch in den ersten Vorlesungen Literaturhinweise und Tipps, wie Sie den Stoff aufarbeiten können. Eventuell können Sie bereits vor Studienbeginn Ihre Kenntnisse über das Juniorstudium auffrischen.
Einführungsveranstaltung
Diese findet für alle Erstsemester der Universitätsmedizin zentral am Freitag in der Woche vor Vorlesungsbeginn statt.
Es stellen sich die einzelnen Fachgebiete und die Fachschaft vor. Sie erhalten eine Reihe von nützlichen Hinweisen.
Erstiwochenende
Die Fachschaft Humanmedizin und Medizinische Biotechnologie organisiert das Erstiwochenende. Hier lernen Sie Ihre Seminargruppe besser kennen. Sie erfahren auf einer Stadtralley, wo sich die einzelnen Hörsäle und Seminarräume befinden.
Freiversuchsregelung (Notenverbesserung)
Im Rahmen Ihres Studiums haben Sie die Möglichkeit, an einer Notenverbesserung teilzunehmen. Der Freiversuch zur Notenverbesserung gilt nur für Module, die zum Regelprüfungstermin abgelegt werden. Die Anzahl der Notenverbesserungen ist begrenzt. Rahmenprüfungsordnung
Sie können im Laufe Ihres Bachelorstudiums Prüfungen im Umfang von bis zu 56 Leistungspunkten als Freiversuch ablegen. Das entspricht je nach Leistungspunktzahl einer Anzahl von insgesamt 6 - 9 Freiversuchen.
Im Laufe Ihres Masterstudiums können Sie Prüfungen im Umfang von bis zu 30 Leistungspunkten als Freiversuch ablegen.
Es gilt immer die bessere Note.
Impfstatus
Bitte lassen Sie rechtzeitig vor Ihrem ersten Laborpraktikum (Bachelor/Master) Ihren Impfstatus kostenlos überprüfen. Dazu vereinbaren Sie einen Termin mit dem Betriebsärztlichen Dienst. Tel: 0381/ 4 94 9977
Module
Sie absolvieren Ihr Studium in einzelnen Modulen.
Modulhandbuch Bachelor
Modulhandbuch Master
Für die jeweiligen Module gibt es Modulverantwortliche, die Sie bei Problemen jederzeit kontaktieren können.
Modulprüfungen
Am Ende des Semesters finden die ersten Prüfungen für Sie statt. Die Prüfungstermine stehen auf Ihrem Stundenplan.
Die Anmeldung zu den Prüfungen erfolgt im Wintersemester im Dezember/Januar bzw. im Sommersemester im Mai/Juni über das Prüfungsportal
Dort sind auch die konkreten Termine hinterlegt.
Wer sich nicht zur Prüfung anmeldet, kann auch nicht an den Prüfungen teilnehmen (auch nicht an den Wiederholungsprüfungen)!
Ablaufplan Bachelor
Ablaufplan Master
Noten
- Ihre Noten werden zentral durch das Prüfungsamt erfasst. Über das Prüfungsportal erhalten Sie jederzeit einen Einblick in die hinterlegten Noten. Leistungsübersichten (Transcript of Records) erstellt das Prüfungsamt auf Wunsch in deutscher bzw. englischer Sprache.
- weitere Informationen unter Freiversuchsregelung
Promotion
Bereits während Ihres Masterstudiums sind unsere DozentInnen Ihnen bei der Suche nach geeigneten Themen behilflich.
Stundenplan
Der Stundenplan ist schon fix und fertig- er muss nur noch ausgedruckt werden.
Hier finden Sie auch die vorlesungsfreien Zeiten und Ihre Prüfungstermine vermerkt.
Seminargruppe
Es gibt für den Bachelor und den Master je eine Seminargruppe. Eine weitere Unterteilung in einzelne Seminargruppen wie bei den Medizinern entfällt daher.
Verpflichtungserklärung zum Datengeheimnis
Im Rahmen des Studiums gelangen Sie an Daten, die Sie nicht an Dritte weitergeben dürfen. Dies bestätigen Sie uns mit der Verpflichtungsserklärung.
Wahlmodule
Im Laufe Ihres Studiums (Bachelor) müssen Sie insgesamt 6 Leistungspunkte aus dem Wahlmodulbereich belegen. Für das erste Semester bieten sich die Medizinische Terminologie oder das Praktikum der Medizinischen Biologie als Wahlmodul an. Alle anderen Wahlmodule belegen Sie bitte zu einem späteren Zeitpunkt.
Sie können auch aus den Angeboten der anderen Fakultäten der Universität Rostock im Umfang von 6 Leistungspunkten wählen. Melden Sie sich bei Interesse im dortigen Studienbüro und klären das weitere Vorgehen ab.
Masterstudierende können diese Angebote ebenfalls nutzen und sich als zusätzliche Leistungen gutschreiben lassen.
Haben Sie eine Information nicht gefunden, dann schreiben Sie uns eine Mail.