So finden sie uns
0381 494 5049
0381 494 5024
medizindidaktik@med.uni-rostock.de
Adresse:
Erdgeschoss, Raum 59, Mitteltrakt, Kinder- und Jugendklinik
Ernst-Heydemann-Str. 8
18057 Rostock
Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung.

Unsere Master of Medical Education

Dr. med. Cadja Bachmann
Oberärztin der Medizindidaktik
Medizindidaktikerin, Fachärztin für Allgemeinmedizin
Spezialgebiete:
- Medizindidaktische Fortbildungen
- Curriculumsentwicklung
- Longitudinale Curricula
- Masterplan 2020
- Kommunikation & praktische Fertigkeiten
- Prüfungen
- Ausbildungsforschung
- Lerntypen & Lernpräferenzen
- Interdisziplinäre & interprofessionelle Lehre
- Gender & Interkulturalität in der medizinischen Ausbildung
- Kollegiale Beratung
- Allgemeinmedizin
Priv.-Doz. Dr. med. Bernd F.M. Romeike, MME
Oberarzt der Medizindidaktik
Medizindidaktiker, Facharzt für Neuropathologie
Spezialgebiete:
- Digitalisierung der Medizin
- Digitalisierung der medizinischen Ausbildung
- Kognitive Neurobiologie
- Interaktive, aktivierende Unterrichtsmethoden
- Assessment of Learning
- Curriculum Entwicklung
- Medizindidaktische Fort- und Weiterbildungen
- Neuropathologie

Priv-Doz. Dr. med. Susanne Fröhlich, MME
Fachärztin für Orthopädie

Dr. med. Dr. dent. MME Jan-Hendrik Lenz, MME
studiendekanat{bei}med.uni-rostock.de
Arbeitsgebiete:
- Geschäftsführender Oberarzt, Facharzt für MKG-Chirurgie, Plastische Operationen
- Koordinator Studium und Lehre für den Studiengang Zahnmedizin
- Medizindidaktik

Dr. med. Ursula Kriesen, MME
Fachärztin für Anästhesie
SP Palliativmedizin
Notfallmedizin
Psychoonkologin nach WPO/DKG
Master of Medical Education
Master of Medical Education in Ausbildung

Dr. med. Anja Kühn
Fachärztin für Kinderheilkunde
cand. Master of Medical Education

Dr. Robert Patejdl
Institut für Physiologie

Andreas Angeli
Arzt in Weiterbildung für Radiologie
Offizielles Zertifikat: Medizindidaktische Qualifikation Stufe I und II
http://www.medidaktik.de/
Auf Initiative des Medizinischen Fakultätentages hat das Medizin-Didaktik-Netz (MDN) analog zum allgemeinen Hochschul-Didaktik Zertifikat ein spezielles Zertifikat zur Medizin-Didaktischen Qualifikation entwickelt. Stufe I beinhaltet 120 UE, für Stufe II kommen noch einmal 80 UE hinzu.
Der Medizinische Fakultätentag empfiehlt Habilitanden das Zertifikat der Stufe II. Noch ist der Erwerb eines Zertifikates freiwillig. In Baden Württemberg wird aber im Rahmen der Tenure-Tracks der erfolgreiche Abschluss zeitnah erwartet. Sobald die erste Ausschreibung für eine Professur eine entsprechende Qualifikation bereits von Bewerbern erwartet werden sie es von uns hier zeitnah erfahren. Aber warum darauf warten - verschaffen sie sich schon heute einen Didaktischen Vorteil gegenüber ihren Mitbewerbern.
Bei uns bzw. in Kooperation mit der Medizindidaktik Greifswald können sie zertifizierte Workshops besuchen, die ihnen auch an anderen Fakultäten anerkannt werden.
Medizin-bzw. Hochschul-didaktische Qualifikation
Aktuell haben an der Universitätsmedizin Rostock folgende Mitarbeiter ein offizielles Zertifikat:
Bitte melden sie sich bei uns, wenn sie ein Zertifikat erworben haben oder ein Zertifikat erwerben möchten.