Für Fragen rund um die Prüfungsorganisation, wenden Sie sich an    

Erfolgskontrollen

Erfolgskontrollen SS 2025 - Termine

    Anmeldung Erfolgskontrollen

    Die Anmeldung für die Erfolgskontrollen der scheinpflichtigen Kurse erfolgt über das Prüfungsportal der Universität Rostock (pruefung.uni-rostock.de, Anmeldung mit Ihrem Uni-Kürzel (xy123) und Passwort).

    Unter dem Reiter Modulanmeldungen finden Sie alle Pflichtveranstaltungen. Bitte wählen Sie Ihre Veranstaltungen für das aktuelle Semester aus.

    Ihren Anmeldestatus können Sie jederzeit im Prüfungsportal unter "Angemeldete Prüfungen" einsehen.

    Die Anmeldungen gelten vorbehaltlich der Einhaltung der Zulassungsvoraussetzungen der Einrichtungen. Sollten diese nicht nachgewiesen worden sein, sind Sie nicht zur Erfolgskontrolle zugelassen.

    Eine Abmeldung können Sie bis sieben Tage vor dem Prüfungstermin ohne Angabe von Gründen im Prüfungsportal vornehmen.
    Im Anschluss ist eine Abmeldung nur noch mit triftigem Grund möglich. Dieser ist dem/der Prüfer/in und Studiendekanat unverzüglich und schriftlich mitzuteilen und glaubhaft zu machen.

    Hinweise zur Durchführung der digitalen Präsenzklausuren

    • Erscheinen Sie bitte pünktlich im Prüfungsraum: 30 bis 10 min vor Klausurbeginn
    • Tablet und Notizblatt bleiben ausschließlich auf dem eigenen Platz liegen, Plätze daneben bleiben hochgeklappt
    • Nach Einlass bitte sofort ins Stud.IP einloggen (bis zu Klausurbeginn ist das Aufgabenblatt nicht sichtbar)
    • Achten Sie unbedingt auf die grünen Haken links in Stud.IP/VIPS, da sie das richtige Speichern anzeigen!
    • Bei technischen Problemen bitte sofort bei der Aufsicht melden; Ausfallzeit würde nachträglich gewährt werden
    • Hilfsmittel sind nicht erlaubt, außer Tablet der UMR; dies gilt während des gesamten Aufenthalts im Hörsaal
    • Betrugsversuche werden angemahnt, bei Wiederholungen ggf. Abbruch der Klausur
    • Man darf sich auf dem Notizblatt ausschließlich mit eigenem Bleistift Notizen machen. Das Notizblatt ist mit dem Tablet abzugeben!
    • Kein eigenmächtiges Verlassen des Raumes, für die Toilette bitte bei Aufsicht abmelden! Toilettengänge werden protokolliert, idealerweise geben Sie Ihren Studierendenausweis dazu ab.
    • Es gibt Abgabenzeiten zum vorzeitigen Verlassen des Hörsaals nach je 60 min und dann pro ½ Stunde. Während des Auslassens darf niemand den Saal zur Toilette verlassen (haben).
    • Man kann digital vorzeitig abgeben, muss aber bis zur nächsten Pause sitzen bleiben
    • Achtung: Während der Pause darf nicht gesprochen werden, der Raum ist rücksichtsvoll zu verlassen und der Flur unmittelbar zu verlassen

    Staatliche Prüfungen

    Zahnärztliche Prüfung (alte ZÄPrO)

    Die Zahnärztliche Prüfung findet im Anschluss an das Sommersemester statt. Eine Einzelfachwiederholung ist frühstens nach zwei Monaten möglich, eine Gesamtwiederholung frühstens nach neun Monaten.

    Anmeldung zur Prüfung

    Die Anmeldung erfolgtim SS 2025 postalisch oder persönlich im Studiendekanat (Raum 0.59) am Donnerstag, 05.06.2025  von 08.00 - 12.00 Uhr und 12.30 - 16.00 Uhr.

    Die vollständigen Unterlagen müssen bis zum 10.06.2025 im Studiendekanat der UMR im Original bzw. in amtlich beglaubigter Kopie vorliegen.

    Bitte drucken Sie zusätzlich Ihre Leistungsübersicht im Prüfungsportal aus und legen diese gemeinsam mit dem vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Antrag (Ärzte verwenden bitte diesen Antrag) Ihren Unterlagen bei.

    Anschrift:

    Universitätsmedizin Rostock

    Studiendekanat, Frau Antje Bluhm

    Raum 59, Kinderklinik EG

    E.-Heydemann-Str. 8, 18057 Rostock

    Besonderheiten SS 2025:

    Die Scheine des laufenden Semesters, die nach dem 10.06.2025 ausgestellt werden, werden vom Fach direkt an das Studiendekanat bis Freitag, 11.07.2025 übermittelt.

    Die Ausgabe der Ladungen erfolgt bei Vorliegen aller Voraussetzungen am Dienstag, 15.07.2025 von 08.00 - 12.00 Uhr und 12.30 - 16.00 Uhr im Studiendekanat.

    Die Prüfungen erfolgen in Vierergruppen. Der/Die Semestersprecher/in übermittelt spätestens bis zum 10.06.2025 die Gruppeneinteilung in elektronischer Form.

    Verhalten im Krankheitsfall

    Sollten Sie aufgrund einer Erkrankung nicht an einer Prüfung teilnehmen können, so ist dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses unverzüglich ein amtsärztliches Attest vorzulegen.

    Über die Nachprüfung wird dann im Einzelfall entschieden.

    Gesamtwiederholung

    Nachzulesen in § 53 (2) ZÄAppO

    Meldefrist: 10. Juni des Jahres

    Nachreichfrist: letzter Vorlesungstag des Sommersemesters

    Termine SS 2025 (v o r a u s s i c h t l i c h) Änderungen vorbehalten

    Zahnerhaltungskunde28.07. - 06.08.25
    Zahnersatzkunde11.08. - 22.08.25
    Kieferorthopädie25.08. - 29.08.25
    Chirurgie01.09. - 26.09.25
    HNO 29.09. - 02.10.25
    Hygiene, Mikrobiologie29.09. - 02.10.25
    Innere Medizin06.10. - 09.10.25
    Pathologie06.10. - 09.10.25
    Pharmakologie13.10. - 16.10.25
    Haut- u. Geschlechtskrankh.13.10. - 16.10.25

    Die Zeugnisübergabe und feierliche Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen der Zahnmedizin ist voraussichtlich am 28.11.2025 vorgesehen!

    Erster bis Dritter Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung (neue ZApprO)

    Das Landesprüfungsamt für Heilberufe (LPH) betreut die Studierenden der Zahnmedizin der Universitäten Rostock und Greifswald in allen Fragen der Zulassung zu den Zahnärztlichen Prüfungen nach der Approbationsordnung für Zahnärzte und Zahnärztinnen (ZApprO) vom 8. Juli 2019 und organisiert in Zusammenarbeit mit dem Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) die staatlichen Prüfungen.

    Das gesamte Meldeverfahren läuft über das Landesprüfungsamt für Heilberufe (LPH).

    Informieren Sie sich bitte auf der Homepage des Landesprüfungsamtes.

    Erster Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung (Z1)

    Zweiter Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung (Z2)

    Dritter Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung (Z3)