Welche Abschlüsse kann ich erwerben?
Abschluss des Studiums: "Bachelor of Science" (B.Sc.)
Auf Wunsch können Sie im 6. Semester das Zertifikat der Fachweiterbildung Anästhesie- und Intensivpflege oder Fachweiterbildung Intensivpflege erwerben. Voraussetzung: Sie erfüllen die Zulassungsvoraussetzungen für die staatliche Prüfung. Sie müssen eine praktische Prüfung, eine Hausarbeit, eine mündliche Prüfung sowie 1600 Stunden Praxis (250 h zusätzlich zum Praktikum im Studium) absolvieren. Es fällt eine Prüfungs- und Zertifikats-Gebühr (► siehe FAQ_Welche Kosten...) an.
Berufstätigkeit während des Studiums/ Praxiseinsätze
Das Studium ist berufsbegleitend organisiert. Die Lehre findet 1x pro Monat an 5 Tagen statt. Sie können weiterhin Ihrer Berufstätigkeit nachgehen. Wie bei jedem Studium fallen auch Selbststudienzeiten und zu erbringende Studienaufgaben an.
Voraussetzung klinische Praxiseinsätze und praktische Prüfungen:
- Wahrend des Studiums (und auf Wunsch für den Erwerb des Zertifikats der Fachweiterbildung für Anästhesie- und/ oder Intensivpflege) sind verschiedene klinische Praktika (Praktische Studienzeit) im Intensivpflegebereich und in der Anästhesie zu absolvieren. Falls Sie Ihren Arbeitsplatz im ambulanten Intensivpflegebereich haben oder in einem Arbeitnehmerüberlassungsdienstverhältnis stehen oder in Ihrer Klinik die geforderten Bereiche (perioperative, internistische u./ od. neurologische Intensivpflege, Anästhesie, ggf. Wahlbereich bei FWB) nicht vorgehalten werden, müssen Sie selbständig eine Möglichkeit finden und vorweisen, die verschiedenen Praxiseinsätze inkl. Praxisaufgaben/ -Übungen, Praxisanleitungen und praktischen Prüfungen fristgerecht absolvieren zu können.
- Für die geplanten Praxisbegleitungen und praktischen Prüfungen benötigen unsere Praxisbegleiter*innen und Medizinpädagog*innen freien Zugang in die Praxisbereiche/ Kliniken! Die erforderliche Kooperationsvereinbarung zwischen unserem Studiegang und Ihrer Klinik finden Sie hier!
Möglichkeit:
- mit Hilfe von Kooperationsverträgen in "Fremd"- oder Kooperationskliniken Ihres Arbeitgebers bzw. organisiert durch Sie selbst oder mit Unterstützung Ihres Arbeitgebers
- bezahlte Ableistung der Praxiseinsätze in der Universitätsmedizin Rostock (Ausnahme: Anästhesie unentgeldlich!) ⇒ Absprache & Organisation über Studiengangkoordination!
- Durchführung der praktischen Prüfungen im Intensiv- und Anästhesiebereich der Universitätsmedizin Rostock (UMR) ⇒ Voraussetzung: vorheriges Praktikum in der UMR! ⇒ Absprache & Organisation über Studiengangkoordination!
- Durchführung von einigen praktischen Prüfungen im Skills Lab der UMR ⇒ Absprache & Organisation über Studiengangkoordination!V
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Generell werden die Vorlesungen in den Räumlichkeiten der Universitätsmedizin Rostock als Präsenzveranstaltungen geplant. Diese können je nach Veranstaltung und Dozierende*n auch als Hybrid- oder Online-Lehreinheiten stattfinden. Der Bachelor-Intensivpflegestudiengang ist KEIN Fernstudiengang.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Aktuelle Semestergebühren für das WiSe 2025/26: 329,00 €
Der Semesterbeitrag darf nicht mit Studiengebühren verwechselt werden. Studiengebühren gibt es an der Universität Rostock (mit Ausnahme der Weiterbildungsstudiengänge) nicht. Mit dem Semesterbeitrag werden Leistungen finanziert, die für die Studierenden bereitgestellt werden.
Nähere Informationen finden Sie hier!
weitere Kosten:
Wenn Sie den Abschluss und das Zertifikat der Fachweiterbildung Anästhesie und Intensivpflege bzw. Fachweiterbildung Intensivpflege erwerben möchten, fällt eine Gebühr von Seiten des Landesprüfungsamtes von 30 (-105) € dafür an.
Von Seiten der Bildungsakademie (Fachweiterbildungsstätte) der Universitätsmedizin Rostock fällt eine Prüfungsgebühr von 330 € an.
Externe Student*innen müssen für den Zeitraum der Lehre Kosten für Unterkunft & Verpflegung sowie für Fahrtkosten einrechnen. Bitte informieren Sie sich selbständig über Unterkünfte und deren Kosten in Rostock und Umgebung.
Anwesenheit & Fehlzeitenregelung während des Studiums
Wenn Sie während des Studiums das Zertifikat der Fachweiterbildung für Anästhesie & Intensivpflege erlangen möchten, gilt gemäß § 5 Absatz 6 der Weiterbildungsverordnung für Intensivpflege, Anästhesie und Atmungstherapie (WPrVO-IAA M-V 2015) eine Anwesenheitspflicht für alle Praxismodule wie auch für die Lehrmodule im 1. bis 4. Fachsemester. Entsprechende Fehlzeiten können bis zu 10 % der Sollstunden in den Lehrveranstaltungen und bis zu 10 % der Sollstunden in den vorgegebenen Praxiseinsätzen angerechnet werden. Im Übrigen gilt § 6b der Rahmenprüfungsordnung (Bachelor/Master).
Regelungen zur Anwesenheitspflicht bzw. Fehlzeitenregelung finden Sie in der
- Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung (SPSO 2021 und 2023) für den Bachelorstudiengang Intensivpflege der Universität Rostock § 5 Anwesenheitspflicht UND
- Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Rostock (RPO-Ba/Ma) vom 11. November 2022 § 6b Anwesenheitspflicht
⇒ siehe Informationen_Downloads
Einige Veranstaltungen (insbesondere Übungs- und Praxisveranstaltungen) können eine Anwesenheitspflicht erfordern (siehe SPSO!)
Studentisches Wohnen in Rostock
Neben diversen Unterkünften (Hotel, Pensionen, Gästewohnungen) in Rostock und naher Umgebung, gibt es HIER eine Auswahl an Möglichkeiten zum studentischen Wohnen in Rostock.