Nach einer intensiven und praxisnahen Ausbildungszeit erhielten 20 Operationstechnische Assistenten (OTA) sowie 16 Anästhesietechnische Assistenten (ATA) feierlich ihre Abschlusszeugnisse. In der ehrwürdigen Aula des Universitätshauptgebäudes wurde der erfolgreiche Abschluss gebührend gefeiert. Dies ist ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg in die verantwortungsvolle Berufswelt des Gesundheitswesens.
„Unsere Absolventinnen und Absolventen haben in den letzten Jahren wirklich Großartiges geleistet“, betont Annett Laban, Pflegevorstand der Universitätsmedizin Rostock. „Mit viel Engagement, Fachwissen und Herzblut haben sie sich auf ihren anspruchsvollen Beruf vorbereitet. Wir sind stolz auf diesen starken und motivierten Fachkräftenachwuchs. Sie sind die Zukunft unserer Gesundheitsversorgung.“
Lange leer bleiben die Ausbildungsplätze jedoch nicht, denn schon am 1. September 2025 startet der nächste Jahrgang mit 79 angehenden OTA und ATA am Bildungscampus. Die Universitätsmedizin Rostock begrüßt davon 15 neue OTA- sowie 12 ATA-Auszubildende. Die weiteren motivierten Nachwuchskräfte verteilen sich auf zahlreiche Partnerkliniken in ganz Mecklenburg-Vorpommern, von Bergen auf Rügen über Greifswald und Neubrandenburg bis nach Schwerin. „Unsere Auszubildenden erwerben das theoretische Rüstzeug an der Berufsschule und können ihr Wissen anschließend direkt in die Praxis umsetzen“, erklärt Niels Behlau, Schulleiter der Höheren Berufsfachschule der Universitätsmedizin Rostock.
„Besonders spannend sind dabei praxisnahe Lernorte wie das Institut für Anatomie, wo an Präparaten gearbeitet wird, oder das Institut für Experimentelle Chirurgie mit Übungen an Tiermodellen. Die eigentliche praktische Ausbildung findet dann im Klinikalltag statt, entweder direkt bei uns an der Universitätsmedizin Rostock oder in einer unserer vielen Partnerkliniken.“