Die Kinder- und Jugendklinik der Universitätsmedizin Rostock stärkt das Angebot für Patientinnen und Patienten, die eine Behandlung aufgrund einer neurologischen Erkrankung benötigen. Der Neuropädiater Dr. Wolfram Burkhardt hat kürzlich sein vertragliches Engagement in der Kinder- und Jungendklinik ausgebaut.
„Wir sind sehr froh, dass wir mit Dr. Burkhardt unsere Lücke für neurologisch erkrankte Kinder und Jugendliche schließen konnten. Derzeit fehlt es leider vielerorts gerade an Fachärzten mit diesem Spezialwissen“, sagt Prof. Dr. Manfred Ballmann, kommissarischer Direktor der Kinder- und Jugendklinik.
Für Dr. Wolfram Burkhardt stehen die oft chronisch erkrankten Patienten im Vordergrund. Auch deshalb wird er mehr Arbeitszeit als bisher für die Krankenversorgung in der Region aufbringen: „Die neuropädiatrische Versorgung hat in Rostock leider nicht mehr funktioniert. Das müssen wir ändern“, sagt Burkhardt. Denn vielfach könnten die Kinder und Jugendlichen wegen ihrer Erkrankungen keine weiten Strecken zur medizinischen Versorgung auf sich nehmen.
Dabei hat der Neuropädiater auch die Eltern im Blick, die durch die Einschränkungen ihrer Kinder extrem belastet sind: Jeden Mittwoch wird in Rostock eine Sprechstunde angeboten, die von Betroffenen aufgesucht werden kann. In seiner neuropädiatrischen Sprechstunde behandelt Burkhardt insbesondere Patientinnen und Patienten aus Rostock und dem angrenzenden Landkreis.
Um auch langfristig die Versorgung in Rostock und Umgebung sicherzustellen, baut der 52-jährige Mediziner aktuell ein neuropädiatrisches Team an der Kinder- und Jugendklinik auf und bildet aktuell schon angehende Fachärzte zu Neuropädiatern aus. Ganz im Sinne eines stabilen überregionalen Angebots, bleibt Burkhardt aber auch weiterhin in seiner Praxis in Schwerin tageweise tätig.