Aktuelles

Gesund und sicher durch die Festtage – Tipps der Universitätsmedizin Rostock

20. December 2024
moderner Eingang der Unimedizin mit Schnee

Notfallversorgung bleibt gewährleistet – Empfehlungen für ein entspanntes und gesundes Weihnachtsfest

Die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür und es ist die Zeit, in der Familien und Freunde zusammenkommen. Die Universitätsmedizin Rostock ist auch in diesen Tagen bei allen gesundheitlichen Notlagen für ihre Patientinnen und Patienten da. Zudem werden wertvolle Hinweise für ein gesundes und entspanntes Weihnachtsfest gegeben.

„Mit Blick auf die bevorstehenden Feiertage und die teils geringeren Patientenzahlen in der stationären Versorgung haben wir in der Universitätsmedizin Rostock entsprechende Anpassungen vorgenommen. Denn viele Patientinnen und Patienten haben sich entschieden, ihre geplanten Operationen nicht während der Weihnachts- und Silvesterzeit vornehmen zu lassen. Die personelle Besetzung in den einzelnen Bereichen wird, wie in jedem Jahr, flexibel angepasst“, sagt Dr. Christiane Stehle, Vorstandsvorsitzende und Ärztliche Vorständin der Universitätsmedizin Rostock.

„All diejenigen, die die Feiertage bei uns in stationärer Behandlung verbringen müssen, erhalten natürlich weiterhin eine qualitativ hochwertige Versorgung. Gleiches gilt auch für einzelne Klinikbereiche, bei denen die personelle Besetzung während der Weihnachtsfeiertage kaum eine Rolle spielt: Zum Beispiel sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Dialyse oder Notaufnahme 365 Tage im Jahr für ihre Patientinnen und Patienten da. Nicht aufschiebbare Eingriffe werden zudem ebenso durchgeführt“, so Dr. Stehle weiter.

Dr. Tarek Iko Eiben, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme, ergänzt: „Genießen Sie die Festtage bewusst und achten Sie auf Ihre Gesundheit. Leckere Speisen gehören dazu, aber versuchen Sie, in Maßen zu schlemmen. Bleiben Sie aktiv, etwa durch Spaziergänge oder einfache Fitnessübungen, und vermeiden Sie Stress. Eine gute Planung und regelmäßige Entspannung helfen, Kopfschmerzen und Überlastung vorzubeugen.

Besonders wichtig ist der Schutz vor Infektionen: Achten Sie auf Händehygiene, lüften Sie regelmäßig und bleiben Sie bei Erkältungssymptomen besser zu Hause. Bei Alkohol gilt: Maßvoll genießen, auch um Unfälle zu vermeiden. Beaufsichtigen Sie kleine Kinder bei brennenden Kerzen. Nehmen Sie sich Zeit für Erholung und reduzieren Sie den Druck, ein perfektes Fest zu veranstalten – das Zusammensein mit den Liebsten zählt am meisten.“