Aktuelles

Große Ehre für Rostocker Mikrobiologen

17. September 2021
Mikrobiologe und Infektionsepidemologe Prof. Dr. Dr. Andreas Podbielski wurde mit der Ferdinand-Cohn-Medaille geehrt. Foto: Kerstin Aldenhoff, Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie

Mikrobiologe und Infektionsepidemologe Prof. Dr. Dr. Andreas Podbielski wurde mit der Ferdinand-Cohn-Medaille geehrt. Foto: Kerstin Aldenhoff, Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie

Prof. Dr. Dr. Andreas Podbielski erhält die Ferdinand-Cohn-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie

Der Mikrobiologe und Infektionsepidemologe Prof. Dr. Dr. Andreas Podbielski der Universitätsmedizin Rostock ist für sein Lebenswerk im Dienste der medizinischen Mikrobiologie ausgezeichnet worden. Geehrt wird er mit der Ferdinand-Cohn-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM). Die Auszeichnung würdigt sein jahrelanges Engagement als Herausgeber der Mikrobiologisch-infektiologischen Qualitätsstandards (MiQ), seine Mitarbeit an Leitlinien der wissenschaftlichen Medizin, der Qualitätssicherung und dem Arbeitsschutz sowie seinen außerordentlichen Einsatz in der Krankenhaushygiene und Öffentlichkeitsarbeit. „Ich freue mich sehr über die Medaille und die Anerkennung so kurz vor meiner Pensionierung“, sagt Podbielski. Der Hygieniker legte seinen Fokus vor allem auf die Qualitätsverbesserung der deutschlandweiten mikrobiologischen Diagnostik.

Die gleichnamige Medaille wurde zu Ehren von Ferdinand Cohn, dem Begründer der systematischen Bakteriologie und Entdecker der Endosporen, von der DGHM gestiftet. Die Preisträger haben sich in herausragender Weise um die Mikrobiologie und Hygiene verdient gemacht und sich durch besonders wichtige Arbeiten auf dem Gebiet der Mikrobiologie und Hygiene hervorgetan haben. Weiterer Preisträger in diesem Jahr ist RKI-Präsident Prof. Dr. Dr. Lothar Wieler.

Die DGHM ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft. Sie ist ein Zusammenschluss aller in der Mikrobiologie und Hygiene tätigen Wissenschaftler und Ärzte in Deutschland und fördert Forschung und Lehre auf den verschiedenen Teilgebieten der Mikrobiologie und Infektionsimmunologie sowie der Hygiene und des Gesundheitswesens durch Austausch wissenschaftlicher und praktischer Erfahrung.