Aktuelles

Hanse Sail 2025: Universität Rostock und Unimedizin Rostock wieder mit Science@Sail-Campus dabei

28. July 2025
Mehrere Pavillons, Liegestühle und bunte Fahnen sind zu sehen. Menschen sitzen oder stehen in Grüppchen zusammen.

Wieder mit dabei: Der beliebte Science@Sail-Campus der Universität Rostock im Herzen der Hanse Sail. (Foto: Julia Tetzke/Universität Rostock).

Auch in diesem Jahr präsentiert die Universität Rostock wieder Wissenschaft zum Anfassen auf der Hanse Sail.

Im Herzen des Rostocker Stadthafens wird der Science@Sail-Campus zu einem Ort der wissenschaftlichen Vielfalt. Vom 7. bis zum 10. August zeigen Forscherinnen und Forscher faszinierende Wissenschaft rund um das Thema Ernährung. Highlights in diesem Jahr: Das erste Uni-Rostock-Fischbrötchen, Ausfahrten mit dem Forschungskatamaran, Pilates und ein noch größeres Kinder- und Kulturprogramm. 

Unter dem Motto „Wissenshunger stillen. Wie is(s)t die Welt von morgen?“ steht die diesjährige Science@Sail der Universität Rostock ganz im Zeichen der Ernährung. Ausgestaltet wird die Science@Sail  von der Universität Rostock, der Universitätsmedizin Rostock sowie weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Besucherinnen und Besucher erfahren mehr über das Campus-Leben sowie faszinierende Wissenschaft und Forschung.

Zwischen der Haedgehalbinsel und dem Braugasthaus „Zum alten Fritz“ erwartet die Gäste an allen Tagen ein vielfältiges Programm: Vorträge, Panels, Talks und Diskussionen auf der Bühne, informative Ausstellungen in maritimen Schiffscontainern und ein eigenes Forschungslabor für Kinder. Auch der universitätseigene Forschungskatamaran „Limanda“, der am Anleger vor dem Campus besichtigt werden kann, ist wieder Teil der Science@Sail. Alle kleinen Gäste können eine kostenlose Ausfahrt gewinnen. 

Frische Burger von Mr. Cheese Raclette, Coffee-Bike und Getränkestand laden an der Hafenkante zum Verweilen ein. Neu in diesem Jahr: Das erste Uni-Rostock-Fischbrötchen. Exklusiv auf der Science@Sail gibt es einen Vorgeschmack darauf, wie nachhaltige Ernährung durch moderne Forschung möglich wird. An allen Abenden verwandelt sich der Wissenschafts-Campus außerdem in eine Kulturbühne. Bands und DJs sorgen für Partystimmung, passend zur Hanse Sail.

Die Universitätsmedizin Rostock ist neben der Fakultät für Agrar- und Umweltwissenschaften und der Philosophischen Fakultät wieder Mitorganisator der Science@Sail. Wissenschaftler aus Medizin, Pädagogik, Geschichte, Ökologie und Agrarwissenschaften geben Einblicke in ihre Arbeit und zeigen, wie moderne Forschung Lebensqualität und Lebenserwartung steigern kann.

„Wir freuen uns sehr, mit der Science@Sail nicht nur unsere Wissenschaft und Forschung zu zeigen, sondern auch mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen. Denn Universität braucht Gemeinschaft“, freut sich Rektorin Prof. Elizabeth Prommer auf vier Tage Science@Sail. 

Das vollständige Programm gibt es hier.