Aktuelles

Hochkarätige Spezialisten stellen neue Krebstherapien vor

09. September 2024

Ostseesymposium für Onkologie und Onkologischer Pflegefachtag der Unimedizin Rostock

­Neue Erkenntnisse aus der Onkologie werden beim Ostseesymposium Onkologie am 20. und 21. September am Campus Ulmenstraße in Rostock vorgestellt. Die Universitätsmedizin Rostock und das Comprehensive Cancer Center Mecklenburg-Vorpommern (CCC-MV) laden Ärzte, Pflegekräfte, medizinische Fachangestellte und verwandte Berufsgruppen zu den Vorträgen ein.

Fachleute aus ganz Deutschland stellen unter anderem neueste Entwicklungen der CAR-T-Zelltherapie und bei Stammzelltransplantationen vor und berichten über innovative Konzepte mit Chemotherapie. Außerdem berichten sie über die Behandlung von Sarkomen und antiinfektiöse Therapien. „Wir freuen uns, dass neben den hochkarätigen Spezialisten aus unserer Universitätsmedizin auch ausgewiesene Experten unter anderem aus Tübingen, Jena und Berlin Einblicke in neue Entwicklungen und medizinische Trends in der Krebsbehandlung geben werden. Besonders der Teilnahme des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischer Onkologie, Prof. Dr. Andreas Hochhaus sowie dem Impulsreferat von Ministerin Stefanie Drese sehen wir erwartungsvoll entgegen“, sagt Prof. Dr. Christian Junghanß, Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin der Universitätsmedizin Rostock.

Ebenfalls am 20. September findet der Onkologische Pflegefachtag statt. Erfahrene onkologische Pflegefachkräfte stellen vor, wie moderne Pflege bei Krebspatienten aussieht. „Ob kurativ oder palliativ: Richtiges Therapiemanagement, eine umfassende Kommunikation und emotionaler Beistand sind entscheidend, um den Patienten die bestmögliche Lebensqualität zu geben“, fasst Annett Laban, Pflegevorstand der Universitätsmedizin Rostock zusammen.

Mehr Informationen unter
https://onkologie.med.uni-rostock.de/fortbildung/ostseesymposium