Für Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren ist eine gute Nachsorge nach der Behandlung wichtig, um die Lebensqualität zu verbessern und einen möglichen Rückfall rechtzeitig zu erkennen. Zu den Kopf-Hals-Tumoren zählen bösartige Tumoren der Mundhöhle, des Rachens, des Kehlkopfs, der Nase und der Nasennebenhöhlen, des äußeren Halses und der Speicheldrüsen. Beim 12. Patiententag am 18. September 2024 informieren Experten des Kopf-Hals-Tumorzentrums, Psychologen und Vertreter von Selbsthilfegruppen über verschiedene Therapien, Nachsorge und die Möglichkeiten der Selbsthilfe.
Die Patientenveranstaltung besteht aus Seminaren in kleinen Gruppen zu den Themen Tumornachsorge, Psychoonkologie, Immun- und Chemotherapie, Schlucken und Sprechen, Strahlentherapie, Management der tracheoösophagealen Fistel und Selbsthilfe. Es besteht auch die Möglichkeit, sich mit den Ärzten außerhalb des Sprechstundenbetriebs individuell auszutauschen. Eine Anmeldung ist erwünscht.
Was: Patiententag Kopf-Hals-Tumore
Wann: 18. September 2024, 15.30 bis 17.30 Uhr
Wo: Hörsaal der Chirurgie, Schillingallee 35, 18057 Rostock
Anmeldung: mkg{bei}med.uni-rostock.de, Tel. 0381-494-6551
Der Patiententag findet im Rahmen der zwölften und mittlerweile weltweiten Sensibilisierungswoche für Kopf-Hals-Krebs statt, mit der die Europäische Gesellschaft für Kopf-Hals-Tumoren auf die Risiken, aber auch die Behandlungsmöglichkeiten aufmerksam machen möchte.
Die Teilnahme am Patiententag ist kostenlos.