Aktuelles

Teddybärkrankenhaus behandelt wieder kuschelige Patienten

19. May 2025
Kinder stehen mit einem Plakat und einem Teddy auf den Stufen vor einem älteren Gebäude

Traditionell dürfen Kinder der Kita „Gewächshaus“ als erste das Teddybärkrankenhaus und das Maskottchen Theo besuchen.

Kind sitzt auf OP-Tisch und zwei Ärztinnen in Grün reden mit ihm

Studentinnen und Studenten der Humanmedizin schlüpfen in die Rolle der Teddy-Docs und versorgen die kuscheligen Lieblinge.

Kita-Kinder bringen ihre Plüschtiere in die Universitätsmedizin Rostock und erfahren Wissenswertes zum Schutz des eigenen Körpers

Das Teddybärkrankenhaus der Universitätsmedizin Rostock hat seit heute wieder seine Türen geöffnet. Noch bis Freitag können angemeldete Kita-Kinder ihre Kuscheltiere durch Medizinstudentinnen und -studenten, den „Teddy-Docs“, versorgen lassen. In einer kindgerechten Umgebung lernen die Kinder dabei medizinische Behandlungen kennen und können so auch mögliche Berührungsängste mit dem Thema Gesundheit spielerisch abbauen. Das Teddybärkrankenhaus steht in diesem Jahr unter dem Motto „Schütze deinen Körper“.

„Mit dem Teddybärkrankenhaus möchten wir den Kindern auf spielerische Weise zeigen, wie wichtig es ist, auf ihren eigenen Körper zu achten und ihn zu schützen. Gleichzeitig wollen wir natürlich auch die Kinder stärken, indem sie medizinischen Behandlungen kennenlernen – ohne selbst betroffen zu sein“, erklärt Minh Doan, Medizinstudent an der Universitätsmedizin Rostock. Die Kuscheltiere werden je nach Erkrankung geröntgt, erhalten eine Zahnbehandlung oder werden mit Pflastern oder Verbänden versorgt.

Zusätzlich können die Kinder auch am Protektoren-Spiel teilnehmen, um Wissenswertes über den Schutz des eigenen Körpers zu erfahren. An einer menschenähnlichen Puppe werden anhand von Veränderungen an der Oberfläche auch die Folgen von Sonnenbrand sichtbar, um über den wichtigen Sonnenschutz aufzuklären. Am Ende erhält jedes Kind eine kleine Überraschung.

Familien ohne Termin haben am Samstag, 24. Mai, in der Zeit von 9 bis 13 Uhr die Möglichkeit, das Teddybärkrankenhaus zu besuchen. Aufgrund der hohen Nachfrage sollten Besucher mit Wartezeiten rechnen. Diese werden jedoch durch spannende Präsentationen des Comprehensive Cancer Centers Mecklenburg-Vorpommern (CCC M-V) zum Haut- und Sonnenschutz, des Vereins „Mehr Sicherheit für Kinder e. V.“ und eines Rettungswagen verkürzt.