Aktuelles

Universitätsmedizin Rostock wird sportmedizinisches Zentrum für Deutschlands Kletterelite

26. February 2025
Drei Personen im Arztkittel sind zu sehen, eine von ihnen hält eine gerahmte Kooperationsplakette in der Hand.

Die Sportorthopäden Dr. Björn Lembcke (v. l.), Dr. Julia Ohde und Prof. Dr. Christoph Lutter betreuen Spitzensportler des Deutschen Alpenvereins.

Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein legt den Fokus auf Olympiateilnehmer und Nachwuchstalente

Die Universitätsmedizin Rostock (UMR) hat eine richtungsweisende Kooperationsvereinbarung mit der DAV Leistungssport gGmbH des Deutschen Alpenvereins (DAV) geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist die sportmedizinische Betreuung von Spitzenathletinnen und -athleten des DAV, darunter Olympia-, Bundes‑, Perspektiv- und Nachwuchskader sowie die paralympischen Kader. Diese Partnerschaft unterstreicht die hohe Kompetenz der Universitätsmedizin Rostock im Bereich der Sportmedizin und stärkt die Versorgung im Spitzensport.

„Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein. Sie erlaubt uns, die Athletinnen und Athleten auf ihrem Weg zu Spitzenleistungen intensiv und medizinisch hochwertig zu begleiten. Die Erfahrungen aus meiner bisherigen Betreuung nationaler Kader und internationaler Wettkämpfe werden wir gezielt einbringen, um die sportmedizinische Versorgung an der Universitätsmedizin Rostock weiter auszubauen“, betont Prof. Dr. Christoph Lutter, Sektionsleiter für Sportorthopädie, Kinderorthopädie und technische Orthopädie an der Orthopädischen Klinik der Universitätsmedizin Rostock.

„Seit der Aufnahme des Kletterns in den Kanon der Olympischen Disziplinen arbeitet der Deutsche Alpenverein konsequent an der Professionalisierung seiner Leistungssportstrukturen. Dazu zählt u. a. der Ausbau des sportmedizinischen Netzwerks und der medizinischen Unterstützungsleistungen. Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung von Professor Lutter und der Universitätsmedizin Rostock, die es uns erlaubt, ein flächendeckenderes Betreuungsangebot für unsere Athlet/innen zu schaffen. Besonders wertvoll dabei ist die langjährige Zusammenarbeit von Professor Lutter und unserem Verbandsarzt Professor Volker Schöffl aus Bamberg. Durch das enge Vertrauensverhältnis zwischen den beiden Experten für Klettersportmedizin ist eine schnelle und effiziente Kommunikation im Bedarfsfall stets gesichert. Die Zusammenarbeit mit Professor Lutter und der Universitätsmedizin Rostock ist ein weiterer, wichtiger Meilenstein in der Weiterentwicklung eines erfolgreichen Klettersports in Deutschland", sagt Nico Schlickum, Bundestrainer Bildung & Wissenschaft, Sportklettern bei der DAV Leistungssport gGmbH.

Die Betreuung umfasst umfassende sportmedizinische Leistungen, darunter Diagnostik, Prävention, Therapie und Rehabilitation, die individuell auf die spezifischen Anforderungen der Athletinnen und Athleten zugeschnitten sind. Die Zusammenarbeit umfasst die Vorbereitung auf die kommenden Sommerolympiaden in Los Angeles 2028 und Brisbane 2032.

Die Universitätsmedizin Rostock hat bereits langjährige Erfahrung in der sportmedizinischen Betreuung von Spitzenathletinnen und -athleten, unter anderem in der Zusammenarbeit mit der Karate-Nationalmannschaft. Mit der neuen Kooperation wird diese Expertise weiter gestärkt und auf den Bereich des Klettersports ausgeweitet, der seit 2020 olympisch ist. „Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem Spitzenleistungen und Gesundheit Hand in Hand gehen“, erklärt Prof. Lutter.