Das Ziel des jüngst gestarteten Verbundforschungsprojekts „Generierung einer modularen Entlastungsorthese zur Charcot-Fuß-Versorgung mittels additiver Fertigungstechnologie - CharcotFE3D“ ist die Entwicklung einer neuartigen, additiv gefertigten Unterschenkelentlastungsorthese in Zwei-Schalenausführung (Zwei-Schalen-Orthese), um bestehende Defizite bei der Versorgung der Charcot-Arthropathie (Charcot-Fuß) zu verbessern.
Der Charcot-Fuß ist eine Folgeerscheinung der diabetisch geprägten Polyneuropathie. Bei betroffenen Menschen kommt es zum spontanen Zusammenbruch des Fußskeletts, was durch zahlreiche, aufgrund der Empfindungsstörung unbemerkte Mikrofrakturen verursacht wird. Dadurch entstehen strukturelle und funktionelle Deformitäten. Eine Zwei-Schalen-Orthese kann hierbei Unterstützung bieten. Der Fertigungsprozess dieser Orthese erfordert spezielles Knowhow, was in Hinblick auf den demografischen Wandel und Fachkräftemangel zunehmend eine Herausforderung darstellt.
Projektpartner im Verbundprojekt CharcotFE3D sind die Fa. Liebau Orthopädietechnik GmbH in Rostock, das Institut für Polymer- und Produktionstechnologien gGmbH in Wismar und das Forschungslabor für Biomechanik und Implantatechnologie (FORBIOMIT) an der Orthopädischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Rostock.
Die Universitätsmedizin Rostock führt im Rahmen des Teilprojekts CHARCOT3D_EVAL unter Leitung von Prof. Dr. Rainer Bader und Dr. Märuan Kebbach die Evaluierung der additiv gefertigten Zwei-Schalen-Orthese mittels experimenteller und computergestützter Untersuchungsmethoden durch.
Das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern und die Technologie- und Beratungs-Institut (TBI) GmbH als Projektträger unterstützen das Projekt in den kommenden zweiundeinhalb Jahren aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Literatur
[1] Güven et al. Conservative and surgical treatment of the chronic Charcot foot and ankle. Diabet Foot Ankle 2013
[2] Geiger et al. Efficient Computer-Based Method for Adjusting the Stiffness of Subject-Specific 3D-Printed Insoles during Walking. Applied Sciences 2023