Aktuelles

Welthirntumortag: Mit neuen Therapien mehr Zeit und Lebensqualität

03. June 2024

Neurochirurgen der Unimedizin Rostock informieren Patienten über aktuelle Erkenntnisse

Hirntumore sind im Vergleich zu anderen Krebserkrankungen zwar selten, können aber jeden treffen. Hinzu kommt, dass bösartige Hirntumore sehr schwer zu behandeln sind. Allein in Deutschland erkranken laut der Deutschen Tumorhilfe jährlich 8000 Menschen an einem Hirntumor. Anlässlich des Welthirntumortages am 8. Juni lädt die Neurochirurgie der Unimedizin Rostock zu einem Patiententag ein. Experten auf dem Gebiet, darunter Neurochirurgen, Neuroradiologen und Neuropathologen, werden über neue Entwicklungen und Behandlungsmöglichkeiten von Hirntumoren informieren.

„Unsere Klinik ist auf die Behandlung verschiedenster neuroonkologischer Erkrankungen spezialisiert, darunter Gliome, Meningeome, Hirnmetastasen und andere seltene Tumore des zentralen Nervensystems“, erklärt Prof. Dr. Thomas Freiman, Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie. Sein Team setzt auf innovative Therapieansätze mit modernsten Technologien anhand minimal-invasiver und roboter-assistierter Chirurgie. Mit Unterstützung eines OP-Roboters können die Neurochirurgen schnell und präzise Proben aus dem Gehirn entnehmen und mit einer anschließenden, effektiven und präzisen Strahlenbehandlung gezielt Tumorzellen im Gehirn zerstören, erklärt der Professor für Neurochirurgie.

Getreu dem Universitätsmotto „Tradition und Innovation“ engagieren sich die Ärztinnen und Ärzte der Unimedizin Rostock aktiv in der Forschung, um neue Wege zu finden. Die Klinik für Neurochirurgie arbeitet mit der berühmten Harvard Universität (USA) zusammen, um eine Immunsystem-Therapie gegen Gehirntumore zu entwickeln. Derzeitig befindet sich hierfür ein Arzt der Neurochirurgie in Harvard und der nächste Austausch ist auch schon geplant.

Die Veranstaltung zum Welthirntumortag richtet sich an Patienten, Angehörige und Interessierte. Der Eintritt ist kostenfrei.

Was: Patiententag zu Hirntumoren

Wann: 8. Juni von 11 bis 14 Uhr
Wo: Hörsaal Chirurgie, Schillingallee 35

Anmeldung:
0381 494 6415
neu-sekretariat{bei}med.uni-rostock.de