Aktuelles

Zwei Vorschulkinder sammeln 900 Euro für schwerstkranke Kinder

11. August 2022
Lilly (2.v.l.) und Bruna (3.v.l.) übergeben mit ihren Eltern die Spendenbox an das Team von Mike Möwenherz um Prof. Dr. Carl Friedrich Classen (4.v.l.).

Lilly (2.v.l.) und Bruna (3.v.l.) übergeben mit ihren Eltern die Spendenbox an das Team von Mike Möwenherz um Prof. Dr. Carl Friedrich Classen (4.v.l.).

Erfrischende Limonade für die Nachbarschaft

Selbstgemachte Orangen- und Zitronenlimonade und ein hübscher selbstgebauter Verkaufsstand – die beiden sechsjährigen Mädchen Lilly und Bruna  aus Bad Doberan luden Ende Juli die Nachbarschaft auf ein erfrischendes Getränk ein, um Geld für schwerstkranke Kinder zu sammeln. Die Aktion imponierte auch dem Bürgermeister, der daraufhin die Werbetrommel rührte. Viele kamen auf ein Glas Limonade und spendeten großzügig – insgesamt kamen an einem Nachmittag 900 € zusammen.

Kurz vor Schulbeginn übergaben Lilly und Bruna gemeinsam mit ihren Eltern das Geld an das Team Mike Möwenherz der Unimedizin Rostock, das schwerstkranke Kinder in ganz Mecklenburg-Vorpommern betreut und deren Eltern unterstützt. „Wir freuen uns sehr über die Initiative der beiden und sind dankbar, dass sie an unsere schwerkranken Patienten denken. Mit den Spenden können wir viel bewirken“, sagt Kinderonkologe Prof. Dr. Carl Friedrich Classen. Mit den Spendengeldern werden zum Beispiel Musik-, Mal- oder Tiertherapien finanziert, Spiel- und Bastelsachen gekauft, psychosoziale Hilfen organisiert sowie Forschung und Weiterbildung gefördert.

Das Team Mike Möwenherz (Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung) betreut schwerstkranke Kinder in ihrer letzten Lebensphase so, dass sie möglichst im heimischen Umfeld bleiben können. Es hat im Mai 2014 seine Arbeit aufgenommen und betreut aktuell 31 Familien im ganzen Bundesland. „Eine schwere, aber dankbare Arbeit“, sagt Projektleiter Prof. Dr. Carl Friedrich Classen. „Auch wenn die Kinder sehr krank sind, wollen wir ihnen und ihren Familien soweit es geht eine schöne Zeit ermöglichen. Dafür sind sie dankbar und blühen noch einmal auf.“ Die Finanzierung dieser Unterstützungsangebote ist nur über Spendengelder möglich.