Pressemitteilungen

Nach dreijähriger Pause wird das Teddybär-Krankenhaus in Rostock wieder praktizieren. Vom 7. bis 9. Juni 2012 werden auf dem Gelände der Universitätsmedizin an der Schillingallee etwa 1000 „kranke“ Kuscheltiere mit ihrer kleinen Besitzern erwartet, um deren ganz individuelle Bedürfnisse sich mehr…

mehr

Für die nächste Grippesaison, mit der Experten frühestens im Spätherbst 2012 rechnen, gibt Professor Emil Reisinger, Direktor des Instituts für Tropenmedizin und Infektiologie an der Universitätsmedizin Rostock, weitgehend Entwarnung.

„Eine kommende Epidemie wird vermutlich in abgeschwächter Form…

mehr

Eine Rostocker Medizinstudentin hat im Rahmen eines Kinderprojektes den wahrscheinlich größten Organteddybär gefertigt. Das Plüschtier ist 205 cm groß und enthält lebensgroße Stofforgane.

Für das Projekt Teddybärkrankenhaus der Rostocker Medizinstudenten wurde ein Demonstrationsstofftier mit…

mehr

Der Verlag für Telekommunikation Nord, der das Telefonbuch „Das Örtliche“ herausgibt, spendet für die Universitäts-Kinder- und Jugendklinik Rostock.

Der Betrag von 3745 Euro kam zustande, weil pro Auftrag, den Gewerbetreibende für das aktuelle Telefonbuch abschlossen, fünf Euro gespendet wurden.…

mehr

Vom 7. bis 9. Juni werden sich an der Universitätsmedizin Rostock ca. 120 eifrige Medizin- und Zahnmedizinstudierende speziell um die Bedürfnisse kranker Kuscheltiere und ihrer Besitzer kümmern.

Das Teddybärkrankenhaus soll Kindern spielerisch die Angst vor dem Arztbesuch und dem Krankenhaus…

mehr