Pressemitteilungen

Das Universitätsklinikum Rostock nahm am 17. Dezember 2009 ein neues Großgerät in Betrieb: Mit dem Hochfeld-Magnetresonanz-Tomographen (3,0 Tesla) werden bei der Diagnose von Krankheiten neue Maßstäbe gesetzt.

„Das Gerät liefert exzellente Bildschärfe sowie höchste diagnostische Qualität auch von…

mehr

Rostocker Wissenschaftler arbeiten daran, die Transplantation von Stammzellen auf Leukämie-Patienten sicherer zu machen. Die renommierte José-Carreras-Stiftung unterstützt dieses Forschungsprojekt jetzt mit 185.000 Euro.

Ziel der Rostocker Forscher ist es, Leukämie ohne schädliche Nebeneffekte zu…

mehr

Während einer akademischen Festveranstaltung fand am 10. Dezember 2009 die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock und dem Shanghai Center For Bioinformation Technology statt.

Gegenstand der Vereinbarung ist der Austausch von jungen…

mehr

Das Proteom-Zentrum Rostock feiert sein zehnjähriges Jubiläum vom 9. bis 11. Dezember 2009 mit dem „5. Rostocker Proteom-Forum“.

Die Gründung des ersten Proteom-Zentrums in Deutschland an der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock war verbunden mit der ebenfalls bundesweit ersten Professur…

mehr

Benjamin (2 Jahre), Eileen (8 Jahre), Stefan (25 Jahre), Nadine (28 Jahre): Was die vier Kinder und jungen Erwachsenen aus der ganzen Bundesrepublik miteinander verbindet, ist ihre Krankheit: Sie leiden an Leukämie und brauchen dringend eine Stammzellspende.

Doch „genetische Zwillinge“, deren…

mehr