Pressemitteilungen

Die Orthopädie des Universitätsklinikums Rostock AöR hat die neue Behandlungsmethode der autologen Knorpelzelltransplantation eingeführt.

Bei dieser Methode wird beschädigtes Knorpelgewebe durch neu gezüchtetes Gewebe unterstützt. Dafür wird den Patienten zuerst eigenes Knorpelgewebe entnommen.…

mehr

Bis zu 250 Ärzte, Wissenschaftler und Interessierte aus ganz Deutschland treffen sich am 4. und 5. September 2009 zu den 11. Rostocker Antiinfektivatagen.

Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen aktueller und praxisrelevanter Fragen der Erkennung und Behandlung von Infektionskrankheiten. Im…

mehr

Weltweit erstmalig wurde jetzt am Universitätsklinikum Rostock (AöR) erfolgreich eine Transplantation körpereigener Knochenmark-Stammzellen im Rahmen einer videoskopischen Herzklappenkorrektur durchgeführt.

Bei dem Patienten, der an einer schweren Herzmuskelschwäche litt, war eine defekte…

mehr

Die neue Schule für Operationstechnische Assistenten (OTA) des Universitätsklinikum Rostock AöR wurde am 1. September 2009 eingeweiht.

20 junge Menschen begannen ihre dreijährige Ausbildung zum sachkundigen OP-Assistenten. Sie bilden die erste Gruppe Auszubildender, die den schulischen und…

mehr

Kinder haben Kopfschmerzen. In dem Ratgeber „Wenn Kindern der Kopf wehtut. Rat und Hilfe bei Kopfschmerzen und Migräne“ werden Ursachen, Symptome und schonende Behandlungsmöglichkeiten anschaulich erklärt.

Der Rostocker Kopfschmerzexperte Professor Dr. Peter Kropp, sowie die Mitautoren Dr.…

mehr