Aktuelles

Deutsche und polnische Psychologen, Forscher und Richter treffen sich in Stralsund, um brisante Themen zu besprechen. Von Zwangseinweisungen in Psychiatrien bis hin zur Kindstötung. Initiator ist die Unimedizin Rostock.

mehr

Die Uni-Kinderklinik hat einen brandneuen Spielplatz geschenkt bekommen. Die charmanten Holztiere hat ein Bildhauer entwickelt, der auch schon nach Japan lieferte.

mehr

Neueste Behandlungsmethoden und aktuelle Medikamente bei soliden Tumoren sind dieses Jahr Schwerpunkte beim Ostseesymposium Onkologie.

mehr

Der in Rostock gegründete Verein DEZIS will deutschlandweit gegen Schäden an künstlichen Gelenken vorgehen, Ursachenforschung betreiben, Ärzte und Patienten aufklären.

 

mehr

Mit einem neuen Mikrostent, der bundesweit bisher bei wenigen Patienten zum Einsatz kam, konnte der neue Chef der Uni-Augenklinik einem kleinen Mädchen helfen. Es litt enorm unter dem Grünen Star.

mehr

Die Entwicklung ist bedenklich: „Wir machen immer mehr Menschen zu Patienten oder Klienten einer Beratergesellschaft“, sagt Professor Wolfgang Schneider, Direktor der Rostocker Universitätsklinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin. Für alles und jedes würden Berater und…

mehr

Spielspaß für kleine Patienten: Die Kinderklinik der Universitätsmedizin Rostock ist um zwei Holzautos reicher geworden. Die liebevoll gestalteten Spielzeuge wurden von der Firma Gustke Logistik gespendet – der Verein zur Förderung krebskranker Kinder Rostock übergab sie jetzt an Klinikdirektorin…

mehr

Der Toxikologe Dr. Daniel Rentsch vom Institut für Rechtsmedizin der Universität Rostock hat ein neues Verfahren zum Nachweis von Cannabis (THC) in Blut und Haar entwickelt. Die Methode vereint gleich mehrere Vorteile in sich: Die Droge kann schneller, kostengünstiger und hoch sensitiv nachgewiesen…

mehr

Täglich 15 Minuten laufen ist ebenso gesund wie mehrere Stunden in der Woche zu joggen. Das sagt der junge Rostocker Mediziner Paul Schmidt. Er beruft sich dabei auf eine groß angelegte Studie aus Taiwan. Demnach verlängert das regelmäßige Laufen kurzer oder langer Distanzen die Lebensdauer im…

mehr

Der neue Chef der HNO-Klinik ist ein Arzt mit internationalem Renommee – und Heimkehrer. Schwerhörigkeit hält er für ein sich verschärfendes Problem der immer älter werdenden Gesellschaft. Vor allem in MV.

mehr