Pressemitteilungen

An der Rostocker Klinik für Neurologie im Zentrum für Nervenheilkunde darf künftig mit embryonalen Stammzellen geforscht werden. Das Robert-Koch-Institut bewilligte ein Projekt, bei dem es um die gezielte und standardisierte Umwandlung von Stammzellen in Nervenzellen mittels kleinen Molekülen geht. …

mehr

Wenn Kinder eine Krankheit nach der anderen ausbrüten, andauernd an Infekten leiden und nicht so recht gedeihen, ist Vorsicht geboten: es könnte sich um eine angeborene Schwäche des Immunsystems handeln.

Diese Erkrankung verläuft chronisch, Menschen mit Autoimmunerkrankungen leiden ihr ganzes Leben…

mehr

Stammzellen wandern durch den ganzen Körper und beginnen da ihre Arbeit, wo sie gebraucht werden: sie verwandeln sich in diejenigen Zellen, die an einem Organ fehlen oder beschädigt wurden.

Wie gut diese Fähigkeit der Stammzellen bereits durch den Menschen genutzt und in bestimmte Bahnen gelenkt…

mehr

Die Reise durch Körper und Geist des Menschen steht in diesem Jahr auf dem Programm der Medizinischen Fakultät. Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften präsentieren sich die Mediziner des Universitätsklinikums Rostock mit spannenden Vorträgen und Demonstrationen.

Die Reise führt über den Kopf…

mehr

„Zappelphilipp“ ist eine geläufige Umschreibung für Kinder, denen es schwer fällt, still zu sitzen und die sich nicht gut konzentrieren können. Bei entsprechender Ausprägung dieser Symptome liegt dann eine Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) vor.

Dabei handelt es sich um eine der…

mehr