Aktuelles

Vom 7. bis 9. Juni werden sich an der Universitätsmedizin Rostock ca. 120 eifrige Medizin- und Zahnmedizinstudierende speziell um die Bedürfnisse kranker Kuscheltiere und ihrer Besitzer kümmern.

Das Teddybärkrankenhaus soll Kindern spielerisch die Angst vor dem Arztbesuch und dem Krankenhaus…

mehr

Stammzellen, die im Mundbereich eingesetzt werden können, sind widerstandsfähiger gegen Parodontitis-Bakterien, als normale Mundschleimhautzellen.

Zu diesem Ergebnis kommt die Diplom-Biologin Katja Kriebel. An der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der Universitätsmedizin Rostock…

mehr

Die Tarifverhandlungen für die nichtwissenschaftlichen Beschäftigten der Universitätsmedizin Rostock und Greifswald am 22. Mai 2012 in Rostock haben ein Ergebnis erzielt.

„Im Zentrum der Tarifeinigung steht eine deutliche Steigerung der Löhne und Gehälter. Das Tarifergebnis berücksichtigt auf…

mehr

Unter dem Namen „SysMed“ hat sich an der Universitätsmedizin Rostock ein interdisziplinäres Konsortium gebildet, das mittelfristig Gelder für die Gründung eines Forschungsverbundes einwerben will.

Ziel ist es, die Entstehung von Metastasen bei Krebserkrankungen besser zu verstehen – und letztlich…

mehr

Die Kliniken und Abteilungen der Universitätsmedizin Rostock sind im Kampf gegen Krebserkrankungen noch enger zusammengerückt: Heute wurden durch Ministerpräsident Erwin Sellering die Zertifikate für das erste universitäre Onkologische Zentrum Mecklenburg-Vorpommerns übergeben.

Damit wird die…

mehr

Der Schlaganfall gehört noch immer zu den häufigsten Erkrankungen und Todesursachen: Etwa ein Drittel der Betroffenen verstirbt, ein Drittel bleibt nach der Erkrankung auf Pflege angewiesen.

Nur ein Drittel der Erkrankten kann nach dem Schlaganfall wieder ein normales Leben führen. Eine traurige…

mehr

Die Universitätsmedizin Rostock verfügt über das erste zertifizierte universitäre Onkologische Zentrum Mecklenburg-Vorpommerns.

Damit wird die interdisziplinäre Behandlung von Krebserkrankungen in MV auf eine neue Stufe gehoben. Am 10. Mai 2012 kommt der Ministerpräsident von MV, Erwin Sellering,…

mehr

In Zusammenarbeit mit dem Landesverband Mecklenburg-Vorpommern der Deutschen Alzheimer Gesellschaft und dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) richtet die Ostseeklinik Prerow eine Informationsveranstaltung zum Thema Demenz aus.

Am Mittwoch, dem 9. Mai 2012, von 16:30 bis…

mehr

Die Universitätsmedizin Rostock stellt im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften am 26. April 2012 ein neues Hightech-Gerät für die Ausbildung junger Mediziner der breiten Öffentlichkeit vor.

Mit dem neuen Trainer lernen Studierende und Ärzte den Umgang mit dem Endoskop und Verfahren der…

mehr

Der Rostocker Palliativtag soll zu einer regelmäßigen Veranstaltung werden.

„Die Resonanz auf unseren 1. Rostocker Palliativtag war überragend“, resümiert Professor Dr. Christian Junghanß, Leiter des Interdisziplinären Bereichs für Palliativmedizin der Universitätsmedizin Rostock, die erste…

mehr