Aktuelles

die Universität Rostock gründet gemeinsam mit Partnern aus der regionalen Wirtschaft ein Kompetenznetzwerk mit dem Namen CEOS – Center for Extracorporeal Organ Support.

Ziel dieses Verbundes ist die Bündelung der Kräfte in der Erforschung von unterstützenden Therapien zur Regeneration bei…

mehr

Am 12. März 2008 um 17.00 Uhr startet das Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin am Universitätsklinikum Rostock eine neue Vortragsreihe.

Den Auftakt bildet PD Dr. Michael Steiner, der sich damit auseinandersetzt, ob die beim Arztbesuch entdeckten veränderten Laborwerte Anlass zur…

mehr

Das Universitätsklinikum Rostock (AöR) beteiligt sich an den Aktionen "Deutschland gegen Darmkrebs 2008". Bestimmte Fragen werden in Bezug auf Darmkrebs-Erkrankungen immer wieder gestellt. Professor Dr. Stefan Liebe, Leiter der Abteilung für Gastroenterologie, gibt die Antworten:

Frage:

Was kann…

mehr

Deutschland gegen Darmkrebs 2008: Das Universitätsklinikum Rostock beteiligt sich am 11. und 12. März 2008 an den bundesweiten Aktionen zur Aufklärung über Darmkrebs-Erkrankungen.

Ziel ist es, der Bevölkerung Ängste und Vorurteile zu nehmen. Bundesweit beteiligen sich Ärzte und verschiedene…

mehr

Darmkrebs gehört noch immer zu den häufigsten Todesursachen: Etwa 30.000 Menschen erliegen allein in Deutschland jährlich einem Darmkrebsleiden, gut 70.000 Neuerkrankungen sind Jahr für Jahr zu beklagen.

Professor Dr. Stefan Liebe, Abteilung für Gastroenterologie, mit einem Endoskop. Foto: UKR …

mehr

Professor Dr. Karin Kraft ist zur Vizepräsidentin der Gesellschaft für Phytotherapie e.V. gewählt worden.

Professor Kraft bekleidet den Stiftungslehrstuhl Naturheilkunde am Universitätsklinikum Rostock, einen von bundesweit nur drei Lehrstühlen dieser Art. Die Gesellschaft für Phytotherapie ist…

mehr

Rostocker Mediziner beschreiten bei der Behandlung von angeborenen Herzfehlern bei Neugeborenen neue Wege.

Eine winzige Gefäßstütze (Stent) stellt bei Säuglingen, deren Herzen nur mit einer Kammer arbeiten, die Verbindung zweier großer Blutgefäße her. Diese wichtige Voraussetzung für die weitere…

mehr

Optimale Pflege muss in Krankenhäusern unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen erreicht werden, gleichzeitig wächst der Anspruch an das Pflegepersonal: Das Universitätsklinikum Rostock begegnet diesem aktuellen Problem mit verstärkter Aus- und Fortbildung des Pflegepersonals des Uniklinikums und…

mehr

Die Rostocker Forschungsgruppe, die sich mit der Entwicklung eines künstlichen Immunsystems beschäftigt, bekommt eine umfassende Förderung. Im Rahmen der Exzellenzinitiative des Landes Mecklenburg-Vorpommern wurden die Wissenschaftler des Universitätsklinikums Rostock ausgewählt.

Sie bekommen für…

mehr

Das Universitätsklinikum Rostock (AöR) beteiligt sich am bundesweiten „Tag der Gesundheitsforschung“. Unter dem Motto „Den Krebs bekämpfen – Forschung für den Menschen“ präsentieren Rostocker Mediziner am 17. Februar 2008 ab 10.30 Uhr im Institutsgebäude in der Schillingallee 70 aktuelle…

mehr