Aktuelles

Das Universitätsklinikum Rostock als Ausbildungsbetrieb: Am Tag der offenen Tür am 22. Januar 2011 sind junge Leute, Eltern und Interessenten eingeladen, sich über Ausbildungs- und berufliche Chancen am größten Klinikum Mecklenburg-Vorpommerns zu informieren.

Vor allem geht es um die…

mehr

Heute wurde der Grundstein für den Neubau des Ver- und Entsorgungszentrums (VEZ) des Universitätsklinikums Rostock gelegt.

„Das neue Ver- und Entsorgungszentrum schafft moderne Arbeits- und Studienbedingungen für Mitarbeiter und Studierende“, sagte Bauminister Volker Schlotmann bei der…

mehr

Das Universitätsklinikum Rostock (AöR) hat einen Hybrid-OP: Bei dieser neuen Behandlungseinheit handelt es sich um eine komplexe Einrichtung für die Behandlung von Herz- und Gefäßkrankheiten.

Sie eignet sich ebenso für minimalinvasive Verfahren unter Einsatz von Kathetern wie auch für…

mehr

Am 14. Januar um 10.00 Uhr wird der Grundstein für das neue Ver- und Entsorgungszentrum (VEZ) der Universitätsmedizin Rostock gelegt.

Der feierliche Akt wird von Volker Schlotmann, Minister für Verkehr, Bau und Landesentwicklung des Landes Mecklenburg-Vorpommern vollzogen. Mit dem VEZ bekommt die…

mehr

Das Universitätsklinikum Rostock verfügt über den ersten universitären Hybrid-OP für fächerübergreifende und interventionelle Behandlungsmöglichkeiten in Mecklenburg-Vorpommern.

In dieser Behandlungseinheit sind kardiologische Verfahren mit dem Herzkatheter ebenso möglich wie große chirurgische…

mehr

Die Rostocker Handchirurgin, Oberärztin Dr. Alice Wichelhaus und ihr Team von der Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie sind für ihre Studie zu operativen Versorgungsmöglichkeiten bei Handgelenksbrüchen von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) Berlin…

mehr

Die Online-Datenbank „Landkarte Hochschulmedizin“ bescheinigt Rostock im vorklinischen Studium der Humanmedizin erneut den ersten Platz.

Sie wird alle drei Jahre aktualisiert, jetzt für die Jahre 2006 bis 2008. Eine Messlatte ist zum Beispiel die Anzahl der bestandenen Prüfungen. „Die liegen in…

mehr

Die Urologische Universitätsklinik Rostock meldet ihre 1500. Nierentransplantation. Empfängerin der Niere ist eine 65-Jährige, die sich seit sechs Jahren Dialysebehandlungen unterziehen musste und vier Jahre lang auf eine Nierentransplantation gewartet hatte.

Sie erhielt die Niere einer etwa…

mehr

Die Trennung von Universitätsklinikum als eigenständiger Anstalt öffentlichen Rechts und Medizinischer Fakultät als Teil der Universität Rostock besteht seit dem 1. Januar 2006 und hat sich wirtschaftlich fünf Jahren bewährt.

Jetzt sollen Mediziner und Universität Rostock enger zusammenrücken:…

mehr

Hirntumore gehören zu den besonders gefürchteten Krebsarten. Bei dem sogenannten Glioblastom überlebt nicht einmal die Hälfte der Betroffenen nach der Diagnose fünf Jahre oder länger.

„Manche Hirntumoren haben noch immer ganz schlechte Heilungschancen“, bestätigt Privatdozent Dr. med. Carl…

mehr