Aktuelles

Lange hatten die die Universitätsmedizin Rostock und die HELIOS Kliniken Schwerin um ein gemeinsames Herzzentrum gekämpft. Jetzt, 100 Tage nach der Gründung, zeigt sich, dass sich die Mühe gelohnt hat. 50 Eingriffe wurden bisher in der Landeshauptstadt durchgeführt; die Zahl der risikoreichen Notfalltransporte konnte um ein Drittel reduziert werden. Ein Trend, der sich bis 2017 weiter verstärken wird.

mehr

Die Verpflanzung der Augen-Hornhaut gilt als die häufigste und erfolgreichste Transplantation in der Medizin. Die Augenklinik der Universitätsmedizin Rostock und die Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) laden zu diesem Thema am 21. April zu einem Infoabend für Betroffene und…

mehr

Ehrung für die Leiterin des Rostocker Instituts für Präventivmedizin, Prof. Dr. Regina Stoll: Für ihre langjährige Forschung auf dem Gebiet der Arbeitsphysiologie, einem Bereich der Arbeitsmedizin, wurde sie jetzt von der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin mit der…

mehr

Vera Harms (88) führte jahrzehntelang Handkartei der Kardiologie

mehr

Designerdrogen, Strafbarkeit, Komasaufen: Der Umgang mit Rauschmitteln stellt die Gesellschaft vor Herausforderungen. Daher lädt die Universitätsmedizin Rostock Eltern und Lehrer am 7. April mit dem Gesundheitsamt und der Polizeiinspektion Rostock zu einem Informationsabend in den größten Hörsaal…

mehr

Das Bakterium Streptococcus pyogenes sieht unter dem Mikroskop aus wie eine Perlenkette. Für den Menschen ist es jedoch alles andere als harmlos. Meist verursachen die Bakterien Angina, können aber auch lebensgefährlich werden. Dr. Tomas Fiedler vom Institut für Medizinische Mikrobiologie der…

mehr

Den Anwohnern in Nähe der Universitätsmedizin steht seit einigen Tagen ein neuer Briefkasten der Deutschen Post zur Verfügung. Als die Baustelle für das Großprojekt „Zentrale Medizinische Funktionen“ (ZMF) eingerichtet wurde, musste der angestammte Briefkasten in der Schillingallee weichen. Der neue…

mehr

Radiologen betreuen 4000 Tele-Untersuchungen pro Jahr / Mobiles Gerät bleibt bei Flüchtlingen

mehr

Unimedizin sucht dringend Spender

mehr

Infostände vieler Gruppen und Beiträge von Spezialisten auf dem Schilling-Campus

mehr