Aktuelles

Die Einsatzgebiete des Proteins Botulinumtoxin in der Hals-Nasen-Ohren-Medizin sind Thema einer Veranstaltung am 8. September 2010 in Rostock.

Experten verschiedener Fachgebiete erörtern den Einsatz des Wirkstoffes. „Die Verwendung von Botulinumtoxin bei Erkrankungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich hat…

mehr

Am 4. September 2010 treffen sich Mediziner aus ganz Deutschland nach Rostock, um über Wirkungen und Nebenwirkungen von neuen, gerinnungshemmenden Medikamenten, die Thrombose verhindern sollen, zu diskutieren.

Im Mittelpunkt stehen dabei „Gerinnungshemmer“, die als Tabletten verabreicht werden…

mehr

Schokolade ist kein Auslöser für einen Migräneanfall – genauso wenig wie der Streit unter Eheleuten: Aus Anlass des bundesweit begangenen Kopfschmerztages am 5. September räumt Prof. Dr. Peter Kropp, Leiter des Instituts für Medizinische Psychologe und Medizinische Soziologie an der Medizinischen…

mehr

Für 65 Auszubildende begann heute, am 1. September 2010 ein neuer Lebensabschnitt – mit dem Start ins Berufsleben durch eine Ausbildung am Universitätsklinikum Rostock (AöR).

Die Mehrzahl der neuen Azubis - insgesamt 36 Schülerinnen und Schüler – entschied sich für eine Ausbildung zur Gesundheits-…

mehr

Am 1. September 2010 beginnt auch am Universitätsklinikum Rostock (AöR) das neue Ausbildungsjahr.

In diesem Jahr treten 65 junge Leute eine Ausbildung an. Zur Begrüßung der neuen Azubis findet eine Festveranstaltung statt, zu der Vertreterinnen und Vertreter der Presse herzlich eingeladen sind:

mehr

Die Psychiatrie von morgen ist das Thema des 8. Hansesymposiums in Rostock, das am 27. August 2010 unter anderem von Manuela Schwesig, Ministerin für Soziales und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern, per Videobotschaft eröffnet wird.

Zwei Tage diskutieren internationale Experten unter…

mehr

Die Lebendspende gewinnt an der Urologischen Universitätsklinik Rostock zunehmend an Bedeutung: Von 61 Nieren, die im vergangenen Jahr transplantiert wurden, stammten fünf von Lebendspendern.

In diesem Jahr wurden bereits sechs Lebendspenden vorgenommen. Wenn Betroffene das Organ eines Angehörigen…

mehr

Der Kommissar der Königin in der Provinz Groningen (Niederlande) Max van den Berg besuchte am heutigen 18. August 2010 das Universitätsklinikum Rostock (AöR).

Auf dem Programm standen die Besichtigung des Biomedizinischen Forschungszentrums sowie des Instituts für Experimentelle Chirurgie. Darüber…

mehr

Ein neues Medikament verspricht dauerhafte Linderung der Beschwerden bei der Chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Im Rahmen einer Studie am Universitätsklinikum Rostock soll das Medikament vor seiner Marktzulassung getestet werden.

Dafür werden Probanden gesucht, die an der Studie…

mehr

Gesundheitstouristen in Mecklenburg-Vorpommern wollen weniger Exotik, dafür mehr traditionell-bodenständige Angebote. Zu dieser Erkenntnis kommt eine aktuelle Studie von Wissenschaftlern aus Rostock und Greifswald.

„Gesundheitstouristen sind eher an klassischen Angeboten interessiert und weniger an…

mehr