Aktuelles

Hilfe zur Selbsthilfe: Seit zehn Jahren wird in Rostock zu Psychose-Seminaren eingeladen, einem Runden Tisch für psychisch erkrankte Menschen und ihre Angehörigen sowie Menschen, die in der Psychiatrie arbeiten.

„Ursprünglich richtete sich diese Runde ausschließlich an Patientinnen und Patienten“,…

mehr

Weitgereister Besuch wurde heute im Universitätsklinikum Rostock empfangen. Mediziner der TCM Universität Fujian informierten sich über medizinische Verfahren und Einrichtungen im Klinikum.

Die chinesische Delegation weilte auf der Grundlage von Kooperationsbeziehungen zwischen der Universität…

mehr

Die Auszeichnung „Klinikmanagerin des Jahres 2010“ wurde anlässlich des 8. Rheinischen Kongresses für Gesundheitswirtschaft in Köln am 21. September 2010 an Bettina Irmscher, die seit 2003 als Kaufmännische Direktorin am Universitätsklinikum Rostock tätig ist, verliehen.

Sie habe in den letzten…

mehr

Vom 7. bis zum 9. Oktober 2010 finden im Kurhaus Warnemünde die 6. Rostocker Intensivpflegetage statt.

Diese größte auf Intensivpflege spezialisierte Veranstaltung in Mecklenburg-Vorpommern zieht immer mehr Pflegefachleute auch aus angrenzenden Bundesländern und sogar weiter entfernten Regionen an.…

mehr

Während des zweitägigen Aufenthaltes des Dänischen Kronprinzenpaares in Mecklenburg-Vorpommern besuchte Prinzessin Mary heute das Universitätsklinikum Rostock.

Auf der kinderonkologischen Station der Universitäts-Kinder- und Jugendklinik traf sie mit Ärzten, Eltern und vor allem mit schwer…

mehr

Weit gereister Patient am Universitätsklinikum Rostock: Dem 25-jährigen Ricardo de la Puente aus der peruanischen Hauptstadt Lima wurde vor wenigen Tagen durch den Kardiologen Professor Dr. Christoph A. Nienaber ein Stent eingesetzt, der seine verengte Hauptschlagader (Aorta) in der Nähe des Herzens…

mehr

Zum 2. Rostocker Psychiatriepflegetag lädt das Universitätsklinikum Rostock am 22. September 2010 Pflegekräfte aus Mecklenburg-Vorpommern ein.

Themen der Fachvorträge werden konkrete Krankheitsbilder und neue Richtlinien der Handlungsdokumentation sein. In Workshops werden Therapien geübt. Die…

mehr

Rostocker Ärzte haben eine neue Therapie der beginnenden Demenz entwickelt. Im Mittelpunkt steht dabei die Behandlung in der Gruppe, wobei die Stärken und Schwächen jedes Betroffenen ausgelotet werden, um ihn dann gezielt fördern und die voranschreitende Erkrankung aufhalten zu können.

Für diese…

mehr

Das Unternehmen REWE unterstützt das Universitätsklinikum Rostock: Vom 13. bis zum 17. September wird bei täglichen Events Geld für die Kinderkrebsstation gesammelt.

Rostocker Kindergartenkinder versteigern beispielsweise Bananen für den guten Zweck. An der Aktion beteiligen sich REWE-Märkte in der…

mehr

Die Zusammenarbeit von Herzspezialisten unterschiedlicher Fachrichtungen muss ausgebaut werden: Die Behandlungsmethoden werden immer komplexer und erfordern eine engere Abstimmung.

Interdisziplinäre Behandlungsteams sind die notwendige Folge. Diesen Schluss zogen Experten aus der ganzen…

mehr