Aktuelles

Medizinische Biotechnologie ist ein junger Studiengang mit großer Zukunft. Die ersten sieben Rostocker Studenten erhielten jetzt ihren Master in diesem Fach. Sie werden künftig an der Schnittstelle von medizinischer Forschung und praktischer Umsetzung von Forschungsergebnissen arbeiten.

Neue…

mehr

Das gemeinnützige Medizinische Versorgungszentrum GmbH am Universitätsklinikum Rostock (AöR) übernimmt im Gesundheitszentrum Rostock im Stadtteil Lütten Klein ein Ambulantes Operationszentrum.

Diese Einrichtung ermöglicht niedergelassenen Ärzten, ihre Patienten ambulant zu operieren. „Die…

mehr

Ein neues Wandbild schmückt die Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Rostock AöR.

Übergeben wurde es vom Verein zur Förderung krebskranker Kinder. Das Bild stammt von „Artunique“, der Künstlergruppe um den Graffitimeister Christian Hölzer, die bereits mehrere große Wandbilder für das Foyer der…

mehr

Die Abteilung für Elektrophysiologie am Universitätsklinikum Rostock AöR ist seit drei Jahren ein Anlaufpunkt für Herzpatienten aus ganz Deutschland: Über 1.300 Fälle von schwerer Herzrhythmusstörung wurden seit 2007 mittels Ablationsverfahren behandelt.

Die Abteilung hat sich in relativ kurzer…

mehr

Herzinsuffizienz, auch Herzschwäche genannt, ist eine Volkskrankheit, an der bundesweit fast zwei Millionen Menschen leiden.

Aus diesem Grund veranstalten die Herzspezialisten des Universitätsklinikums Rostock AöR am 17. November einen Informationsabend für Patienten, Angehörige und Interessierte…

mehr

Auf dem Campus Schillingallee des Universitätsklinikums Rostock drehen sich in Kürze die Kräne: In der Rembrandtstraße wird gerade die Baustelle für den Rohbau des Ver- und Entsorgungszentrums (VEZ) eingerichtet.

Das Gebäude schließt die Baulücke zwischen Zahn- und Kinderklinik.

 

Der moderne…

mehr

Die Apotheke des Universitätsklinikums Rostock startet eine neue Veranstaltungsreihe: Das „Forum Oeconomicum“ spricht Apotheker, Ärzte, Krankenkassen und Industrie an.

Gemeinsam und interdisziplinär sollen Ansätze für einen ökonomischen Umgang mit den Ressourcen im Gesundheitswesen entwickelt…

mehr

Die Abteilung für Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Rostock lädt zum Tag der offenen Tür ein:

Am Sonnabend, dem 30. Oktober 2010, stehen von 9.00 bis 12.00 Uhr Krankheiten der Blutgefäße als Ursachen für Herzinfarkte oder Schlaganfälle im Mittelpunkt einer großen Informationsveranstaltung. In…

mehr

Hausärzte sind vor allem in den ländlichen Gebieten Mecklenburg-Vorpommerns schon jetzt knapp.

Etwa 100 Hausarztstellen sind unbesetzt, die Zahl steigt jährlich. Wer in Rente geht, findet oft keinen Nachfolger für seine Praxis. Das Universitätsklinikum Rostock geht mit der Kassenärztlichen…

mehr

Einen Ansturm auf Promotionsstellen erlebt derzeit das im September vergangenen Jahres neu gegründete Institut für Allgemeinmedizin an der Universität Rostock.

Mehr als 50 Studierende der Medizin haben sich bisher an das Institut gewandt, um ihre Doktorarbeit im Fach Allgemeinmedizin zu schreiben.…

mehr