Aktuelles

Die Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgen sind spätestens seit der spektakulären Gesichtstransplantation durch den Franzosen Bernard Devauchelle in den Fokus des öffentlichen Interesses gerückt.

Die deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie lädt vom 29. Mai bis zum 2. Juni 2007…

mehr

Der Naturheilkunde wurde in den vergangenen Jahren wachsende Aufmerksamkeit zuteil. Das Universitätsklinikum Rostock trägt diesem Trend Rechnung, indem die Entwicklung und Anwendung alternativer Heilverfahren im Klinikalltag theoretisch und praktisch vorangetrieben werden.

Seit 2002 besteht am…

mehr

Das Universitätsklinikum Rostock ruft im Vorfeld des G8-Gipfels zu Blutspenden auf. Benötigt werden so genannte Vollblutspenden, um einen möglichen vermehrten Bedarf an Blutpräparaten während des Gipfels abdecken zu können.

Bereits Anfang dieses Jahres waren die Blutkonserven extrem knapp, und bei…

mehr

Am 12. Mai 2007 findet in Rostock die 81. Phoniatrie-Runde statt. Dabei handelt es sich um ein regelmäßig stattfindendes Symposium für Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, in dem aktuelle Formen der Behandlung von Erkrankungen des Gehörs oder der Stimme diskutiert werden.

Die kommende Runde zieht ein Resümee…

mehr

An der Rostocker Klinik für Neurologie im Zentrum für Nervenheilkunde darf künftig mit embryonalen Stammzellen geforscht werden. Das Robert-Koch-Institut bewilligte ein Projekt, bei dem es um die gezielte und standardisierte Umwandlung von Stammzellen in Nervenzellen mittels kleinen Molekülen geht. …

mehr

An der Rostocker Klinik für Neurologie im Zentrum für Nervenheilkunde darf künftig mit embryonalen Stammzellen geforscht werden. Das Robert-Koch-Institut bewilligte ein Projekt, bei dem es um die gezielte und standardisierte Umwandlung von Stammzellen in Nervenzellen mittels kleinen Molekülen geht. …

mehr

Wenn Kinder eine Krankheit nach der anderen ausbrüten, andauernd an Infekten leiden und nicht so recht gedeihen, ist Vorsicht geboten: es könnte sich um eine angeborene Schwäche des Immunsystems handeln.

Diese Erkrankung verläuft chronisch, Menschen mit Autoimmunerkrankungen leiden ihr ganzes Leben…

mehr

Stammzellen wandern durch den ganzen Körper und beginnen da ihre Arbeit, wo sie gebraucht werden: sie verwandeln sich in diejenigen Zellen, die an einem Organ fehlen oder beschädigt wurden.

Wie gut diese Fähigkeit der Stammzellen bereits durch den Menschen genutzt und in bestimmte Bahnen gelenkt…

mehr

Die Reise durch Körper und Geist des Menschen steht in diesem Jahr auf dem Programm der Medizinischen Fakultät. Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften präsentieren sich die Mediziner des Universitätsklinikums Rostock mit spannenden Vorträgen und Demonstrationen.

Die Reise führt über den Kopf…

mehr

„Zappelphilipp“ ist eine geläufige Umschreibung für Kinder, denen es schwer fällt, still zu sitzen und die sich nicht gut konzentrieren können. Bei entsprechender Ausprägung dieser Symptome liegt dann eine Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) vor.

Dabei handelt es sich um eine der…

mehr