Aktuelles

In Anwesenheit von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering wurde heute das Zentrum für integrierte Demenzversorgungsforschung und der Standort Rostock/Greifswald des Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE) eröffnet.

Das Zentrum für integrierte…

mehr

Herzkranke Kinder leiden nicht nur körperlich unter ihrer Krankheit. Die häufigen Aufenthalte im Krankenhaus und die Einschränkungen im Alltag belasten die Psyche und sind vor allem für die Kleinsten schwer zu verarbeiten.

Betreute Angebote sind wichtig, um das Selbstvertrauen der Kinder…

mehr

Das Institut für Pathologie an der Universität Rostock hat einen neuen Direktor. Am 1. April 2010 übernahm Professor Dr. med. Andreas Erbersdobler die Leitung der Pathologie.

Professor Erbersdobler war zuvor Oberarzt an der Berliner Charité. Er übernahm das Amt von Professor Dr. med. Horst Nizze,…

mehr

Am 19. April 2010 eröffnet der Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering, am Universitätsklinikum Rostock das „Zentrum für integrierte Demenzversorgungsforschung“.

Das an den Universitäten Rostock und Greifswald angesiedelte Zentrum ist Partnerstandort des Deutschen…

mehr

Atemaussetzer im Schlaf können auch die Folge von Herzschwäche sein. Das ist keine Lappalie, denn eine Verschlimmerung der Herzschwäche (Herzinsuffizienz) oder sogar der plötzliche Herztod können die Folge sein.

Wissenschaftler aus Rostock untersuchen dieses Phänomen im Rahmen eines internationalen…

mehr

Wenn große nationale oder internationale Karate-Wettkämpfe ausgetragen werden, sind Rostocker Ärzte mit dabei. Die Mediziner der Orthopädischen Universitätsklinik Rostock betreuen die Sportler im Auftrag des Deutschen Karate Verbands (DKV).

Am 27. März 2010 kommen etwa 80 Trainer aus ganz…

mehr

„Der Patient ist wieder zu Hause, es geht ihm gut.“ Das ist eine kleine Sensation, denn der Mann, über den hier gesprochen wird, feierte vor wenigen Wochen seinen 95. Geburtstag.

Er ist der bisher älteste Patient, der im Universitätsklinikum Rostock an einer verengten Herzklappe operiert wurde.…

mehr

Herzinsuffizienz, häufig auch Herzschwäche genannt, ist eine Volkskrankheit. Umso wichtiger ist es, dass die teils unklaren Symptome dieser Krankheit vom Hausarzt erkannt werden, um eine rechtzeitige Behandlung einleiten zu können.

Die Herzspezialisten des Universitätsklinikums Rostock…

mehr

Der langjährige Pastor und Seelsorger des Universitätsklinikums Rostock, Rainhard Scheuermann, verabschiedet sich in den Ruhestand.

Seine Nachfolge tritt der Rostocker Pastor Dr. Dietmar Schicketanz an, der bislang hauptsächlich am Klinikum Südstadt Rostock tätig war. Rainhard Scheuermann ist eine…

mehr

Vom 11. bis zum 13. März 2010 fand am Universitätsklinikum Rostock die „6. Interdisziplinäre Tagung über Sprachentwicklungsstörungen (ISES 6)“ statt.

Zu dieser angesehenen Veranstaltung für Mediziner kamen mehr als 100 Spezialisten für Sprache aus ganz Deutschland an die Ostsee. Veranstalter der…

mehr