Aktuelles

Das Rostocker Teddybärkrankenhaus öffnet am Sonnabend von 9 bis 13 Uhr seine Türen für alle Kinder bis zum Vorschulalter. Bei dem Projekt der Unimedizin Rostock untersuchen Medizinstudenten kranke Kuscheltiere und nehmen den Besitzern so die Angst vorm Arzt. Im Erdgeschoss der Chirurgie in der…

mehr

Chirurgie als Pilotklinik / Ziel ist flächendeckendes Netzwerk

mehr

Wenn von einer Krankheit weniger als fünf von 10 000 Menschen betroffen sind, gilt sie als selten. 2015 ist der Startschuss für ein Zentrum für seltene Erkrankungen an der Kinderklinik der Unimedizin Rostock gefallen. Nun soll ein Netzwerk aus spezialisierten Kinderärzten etabliert werden und die…

mehr

Erstmals an Unimedizin: Zwölf Schüler übernehmen Regiment im Saal

mehr

Bei einem Schlaganfall zählt jede Sekunde. Für eine rasche Diagnose und Therapie gibt es an der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universitätsmedizin Rostock die Stroke Unit - eine spezielle Einheit, in der Spezialisten Schlaganfall-Patienten gezielt versorgen. Die Qualität des Bereichs wurde…

mehr

Alternative zur Transplantation des Organs eines hirntoten Spenders / Gute Aussichten für Empfänger

mehr

Kuschelige Aktion mit Lernfaktor: An der Universitätsmedizin Rostock startet in der Woche vom 23. bis 28. Mai das Teddybärkrankenhaus für menschliche Knirpse und tierische Plüschkameraden. Angehende Mediziner verarzten die kranken Kuscheltiere - und s​chlagen dazwischen auch ernstere Töne an. „Wir…

mehr

Als Schüttellähmung wird sie im Volksmund bezeichnet, die Parkinson-Erkrankung, bei der es im Gehirn der Betroffenen über Jahre hinweg zum Absterben von Nervenzellen kommt. Die Folgen sind unter anderem Muskelsteifheit und Zittern, genannt Rigor und Tremor. Medikamente lindern die Beschwerden zwar…

mehr

Fast 200 Azubis lernen erwiesenermaßen unter exzellenten Bedingungen

mehr

Verletzungen, Maden, Gift – 100 Spezialisten zu Gast

mehr