Aktuelles

Zum sechsten Mal veranstalten die Herzspezialisten des Universitätsklinikums Rostock einen großen Patiententag im Neptun-Hotel in Rostock-Warnemünde.

Anlass ist der Hanseatische Herzkonvent, einer Fachveranstaltung für Mediziner aus Mecklenburg-Vorpommern, die traditionell von einem Patiententag…

mehr

Zum ersten Mal haben die Kinderkardiologen des Universitätsklinikums Rostock mit einem neuartigen Implantat Löcher im Kinderherzen geschlossen.

Zum Einsatz kamen dabei so genannte Schirmchen, die sich nach einer bestimmten Zeit im Körper auflösen und dem Patienten so ein Leben ohne dauerhaft…

mehr

Niedergeschlagenheit, Traurigkeit, Antriebslosigkeit: Niemand geht von einer Krankheit aus, wenn der Partner oder Arbeitskollege lauter schlechte Tage hat.

Und doch kann sich hinter alltäglichen Phänomenen eine schwerwiegende psychische Erkrankung verstecken. Mit einer großen Festveranstaltung…

mehr

Am 28. November 2007 wurden an das Universitätsklinikum Rostock 20 automatische externe Defibrillatoren (AED) zur Therapie von Patienten mit plötzlichem Herzstillstand übergeben.

Damit ist das Klinikum flächendeckend mit diesen Geräten ausgestattet, die an jedem Ort des Krankenhauses die Rettung…

mehr

Die Auszubildenden der Rostocker Stadtbäckerei Junge veranstalteten im vergangenen August eine besondere Benefiz-Aktion: Aus Anlass der Eröffnung einer Azubi-Filiale verkauften sie Pflaumenkuchen, um für kranke Kinder zu spenden.

Patient Lukas Hölzer (9) freut sich über den frischen Kuchen der…

mehr

Niedergeschlagenheit, Traurigkeit, Antriebslosigkeit: Niemand geht von einer Krankheit aus, wenn der Partner oder Arbeitskollege lauter schlechte Tage hat. Und doch kann sich hinter alltäglichen Phänomenen eine schwerwiegende psychische Erkrankung verstecken.

Mit einer großen Festveranstaltung…

mehr

Am Universitätsklinikum wird das Zentrum für die Behandlung für Herzrhythmusstörungen mit der Berufung von Professor Dr. Dietmar Bänsch erweitert.

Professor Bänsch tritt die Nachfolge von Professor Dr. Georg Heinrich von Knorre an. Professor Bänsch ist Spezialist für die Behandlung von…

mehr

Vertreter des Hanse-Klinikums Wismar und mehrerer Sportvereine der Hansestadt übergaben am 12. November 2007 eine Spende von insgesamt 2600 Euro an die Onkologische Station der Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums Rostock.

Es handelt sich dabei um den Erlös aus einer Lauf-Aktion, die…

mehr

Am 12. November 2007, 16.00 Uhr, wird am Universitätsklinikum Rostock der Erlös aus einem Spendenlauf in Wismar an die Kinder- und Jugendklinik übergeben. Im Rahmen der „Europäischen Woche gegen Krebs“ waren in der Hansestadt Wismar zahlreiche professionelle und nichtprofessionelle Läufer zu einem…

mehr

Beste Therapie und größtmögliche Zuwendung: Die optimale Behandlung von Patienten auf der Intensivstation steht im Mittelpunkt des 3. Intensivpflegetages, der am 17. Oktober 2007 im Technologiepark Warnemünde stattfindet.

Angesprochen ist das pflegerische Personal des Landes, sich mit aktuellen…

mehr