Aktuelles

Alternative zur Transplantation des Organs eines hirntoten Spenders / Gute Aussichten für Empfänger

mehr

Kuschelige Aktion mit Lernfaktor: An der Universitätsmedizin Rostock startet in der Woche vom 23. bis 28. Mai das Teddybärkrankenhaus für menschliche Knirpse und tierische Plüschkameraden. Angehende Mediziner verarzten die kranken Kuscheltiere - und s​chlagen dazwischen auch ernstere Töne an. „Wir…

mehr

Als Schüttellähmung wird sie im Volksmund bezeichnet, die Parkinson-Erkrankung, bei der es im Gehirn der Betroffenen über Jahre hinweg zum Absterben von Nervenzellen kommt. Die Folgen sind unter anderem Muskelsteifheit und Zittern, genannt Rigor und Tremor. Medikamente lindern die Beschwerden zwar…

mehr

Fast 200 Azubis lernen erwiesenermaßen unter exzellenten Bedingungen

mehr

Verletzungen, Maden, Gift – 100 Spezialisten zu Gast

mehr

Schwere Atmung, kratziger Husten, ständiges Niesen: Eine Allergie gegen Hausstaubmilben kann unangenehme Beschwerden auslösen. Für Betroffene gibt es nun jedoch einen Trost: Eine Therapie, die die Allergie im Zaum hält, soll das Risiko für Asthma reduzieren. Das haben Forscher jetzt in einer…

mehr

Einsätze in Klinik, Forschung und Lehre / Junge Mediziner bleiben in MV

mehr

Welttag des Labors am 24. April: Mitarbeiter der Unimedizin prüfen täglich hunderte Proben / Immer häufiger Test auf Demenz

mehr

Gesund bis ins hohe Alter? Dafür braucht es ein tadellos funktionierendes Tunnelsystem im menschlichen Körper. Der Idealzustand sind elastische Blutgefäße ohne Ablagerungen. Damit es so bleibt, muss man einiges tun. Wer wissen möchte, wie es um ihn steht oder was er für sich tun kann, kann sich am…

mehr

Wer eine seelische Unterstützung bei der Pflege eines demenzkranken Angehörigen sucht, kann sich an einer Studie beteiligen: Im Mai 2016 startet ein zwölfwöchiges Programm zur emotionalen Entlastung von Angehörigen. Die Studie wird von der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin…

mehr