Aktuelles

Eine kleine Kaffeebar, die Musiktherapeutin, das komplett eingerichtete Wohnzimmer als Rückzugsraum: Die Versorgung Schwerstkranker geht auf der Palliativstation der Universitätsmedizin Rostock weit über das Standardmaß hinaus. „Die Krankenkassen können nicht für alle Bedürfnisse aufkommen“, erzählt…

mehr

Plüschwunden pflastern, trösten, mit OP-Maske vor Mund und Nase zum Skalpell greifen – das können Kinder in der Woche vom 19. bis zum 24. Mai . Dann öffnet das Teddybärkrankenhaus im Erdgeschoss der Alten Chirurgie wieder seine Pforten. Jedes Jahr strömen mehr Kinder zum gesundheitspädagogischen…

mehr

Aus ganz Norddeutschland sind mehr als 200 interessierte Fachkräfte zum 3. Rostocker Palliativtag geströmt. „Füreinander da sein“ lautete das Thema der Veranstaltung, die am 21. und 22. März auf dem Universitätscampus in Rostock stattfand. 

In den vergangenen Jahren hat sich der Rostocker…

mehr

So viel Interdisziplinarität war selten: Erstmals wird es eine Ringvorlesung rund um Heilpflanzen geben. Vertreter von Universität und Universitätsmedizin bringen die Zuhörer auf diesem spannenden Feld auf den neuesten Stand.

Ort:        Universität Rostock, Ulmenstraße 69, Hörsaal Arno Esch 1 …

mehr

Bundespolitiker Eckhardt Rehberg (CDU) besucht am 24. März das Referenz- und Translationszentrum für kardiale Stammzelltherapie. Geplant ist eine Besichtigung der Forschungslabore. „Ich freue mich sehr, Herrn Rehberg über die Spitzenforschung vor Ort informieren zu können“, sagt der Direktor der…

mehr

Ein Szenario, das niemand erleben möchte: Jemand erkrankt plötzlich derart schwer, dass das bisherige Leben erschüttert wird und der Tod droht. „Auf so etwas ist niemand vorbereitet“, sagt Prof. Dr. Christian Junghanß, Leiter der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin der…

mehr

Die gelb gestrichene Wand im Besprechungsraum des Labors ist nun um einen Glasrahmen reicher. Dahinter: die Gratulation zum Wissenschaftspreis der AFOR (Association for Orthopaedic Research). Den hat Dr. Daniel Klüß, stellvertretender Laborleiter, mit seiner Arbeitsgruppe abgeräumt und gerade in der…

mehr

Hygiene? Längst kein Problemthema mehr. Ein fataler Irrtum. In der Universitätsmedizin Rostock hat Krankenhaushygieniker Prof. Dr. Andreas Podbielski seine Augen auf allem, was unsichtbar ist, aber fatale Folgen haben kann. Im von ihm geleiteten Institut für Mikrobiologie, Virologie und Hygiene wird…

mehr

Das Rostocker Institut für Präventivmedizin und das Center for Life Science Automation suchen für eine Studie Personen zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr, die Interesse haben, an einer vierwöchigen Smartphone-basierten Sportintervention teilzunehmen. Studienleiterin Dr. Annika Rieger will gemeinsam…

mehr

Nuha Abubaker macht am Wochenende an der Hand ihres Vaters die ersten Gehversuche – Zentimeter für Zentimeter erobert sich das anderthalbjährige Mädchen die Welt. Ihr Vater Saifullah Abubaker hat schon wesentlich größere Schritte bewältigt: Der 27-jährige Arzt arbeitet seit kurzem an der Klinik für…

mehr