Aktuelles

Siebtklässler als Lebensretter: A 27. Mai 2011 ging in Mecklenburg-Vorpommern die diesjährige Lebensretterwoche erfolgreich zu Ende.

Die Lehrer von 244 Schulen bildeten in diesem Jahr 10.658 Schüler in Wiederbelebung aus. Als erstes Bundesland hatte Mecklenburg-Vorpommern bereits im vergangenen…

mehr

Heute beginnt in Rostock-Warnemünde eine Tagung der norddeutschen Urologen.

Zum „5. Nordkongress Urologie“ sind rund 700 Teilnehmer angereist, um den aktuellen Stand und die Zukunft ihres Fachs in Theorie und Praxis zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen dabei aktuelle Entwicklungen bei der…

mehr

Bilder von Gymnasiasten aus Bergen auf der Insel Rügen werden künftig die Flure der Universitäts-Kinder- und Jugendklinik in Rostock schmücken.

Die Arbeiten entstanden während einer längeren Projektarbeit am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Bergen. Am 31. Mai 2011, 11.00 Uhr werden die Bilder am…

mehr

Die Absolventen des Studienganges Biomedizinische Technik der Universität Rostock – eine Kombination zwischen Medizintechnik und Maschinenbau - sind deutschlandweit von Wirtschaft und Wissenschaft gefragt.

In den letzten zehn Jahren absolvierten 72 junge Leute dieses Fach erfolgreich in der…

mehr

Schüler werden zu Lebensrettern: Vom 23. bis zum 27. Mai 2011 findet zum zweiten Mal die „Lebensretterwoche in Mecklenburg-Vorpommern“ statt.

In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommerns, der Björn Steiger Stiftung und der Universität Rostock…

mehr

Am Abend des 14. Mai 2011 wurde Dr. Gernot Rücker, Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Rostock (AöR), der renommierte „Thieme Teaching Award“ von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) im Rahmen des…

mehr

Zu seinem 49. Bundestreffen lädt der Arbeitskreis der Pankreatektomierten (AdP) gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Rostock vom 13. bis zum 15. Mai 2011 nach Rostock ein.

Bei Entzündungen oder Krebs der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) kann in schweren Fällen eine Operation lebensrettend sein.…

mehr

Die RoSaNa (Rostocker Simulationsanlage für Notfallausbildung am Universitätsklinikum Rostock) spricht in der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaft am 28. April ab 18.00 Uhr vor allem Kinder an.

„Im Gesundheitsland Mecklenburg-Vorpommern wird es immer wichtiger, Kinder frühzeitig an die…

mehr

Am 20. April 2011 wurde im Beisein von Erwin Sellering, Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern, das CyberKnife Zentrum Norddeutschland in Güstrow offiziell eröffnet.

Es handelt sich bundesweit um das dritte und in Norddeutschland um das erste Zentrum dieser Art. Gearbeitet wird auf der…

mehr

Ehrung für die Klinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter der Universität Rostock.

Mit ihrem Forschungsprojekt „CAN Stop – ein Gruppentraining für junge Leute, die ihren Cannabiskonsum überdenken wollen“ erhielt sie das Prädikat „Ausgewählter Ort…

mehr