Aktuelles

Zum 01.01.2012 werden Medizinische Fakultät der Universität Rostock und Universitätsklinikum Rostock in das sog. Integrationsmodell unter dem Dach der Universität als „Universitätsmedizin Rostock“ zusammengeführt.

Der Landtag hatte im letzten Jahr mit dem neuen Landeshochschulgesetz MV diese…

mehr

Die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Rostock hat einen neuen Direktor: Professor Dr. med. Dr. phil. Johannes Thome war bis vor kurzem Inhaber des Lehrstuhls für Psychiatrie an der Universität Swansea in Wales/Großbritannien.

Neben der Behandlung von…

mehr

Die Versorgung Demenzkranker durch ihre Angehörigen steht im Mittelpunkt einer Pilotstudie, zu der Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und des Universitätsklinikums Rostock am 25. März 2011 den Startschuss geben.

Dazu laden sie zu einem Informationstag…

mehr

An der Universität Rostock wurde heute ein Kooperationsvertrag unterzeichnet, der die Erforschung und Entwicklung von neuen Verfahren gegen Sepsis und zur Herstellung künstlichen Organersatzes vorantreiben soll.

Henry Tesch, Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern…

mehr

In Rostock startet eine internationale Studie zur Behandlung des plötzlichen Herztods. Unter dem Namen NORDIC ICD geht es um die Revolutionierung eines Verfahrens, bei dem so genannte Defibrillatoren (Schockgeber) implantiert werden.

Diese Geräte kommen bei Herzstillstand oder akutem Kammerflimmern…

mehr

In der Abteilung Gefäßchirurgie des Uniklinikums Rostock ist vermutlich eine Weltpremiere gelungen.

Hier operierte Oberarzt Privatdozent Dr. Carsten Bünger eine Nierenarterienverengung, die bei einem 27-jährigen Studenten einen hohen Blutdruck verursachte, laparoskopisch. Also durch eine Operation,…

mehr

Vertreter des Lionsclub Warnemünde übergaben heute ein modernes, transportfähiges Ultraschallgerät an den Interdisziplinären Bereich für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Rostock.

Das Geld für das 17.255 Euro teure Gerät stammt aus dem Verkauf des „Rostocker Lions-Adventskalenders“. Dieser…

mehr

Die Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin hat einen neuen Direktor: Professor Dr. Bernd Joachim Krause.

Professor Dr. Bernd Joachim Krause (geboren 1965) kam von der Technischen Universität München nach Rostock. Seine medizinischen Schwerpunkte sind die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen…

mehr

Der Lions-Club Warnemünde spendet dem Interdisziplinären Bereich für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Rostock ein transportables Ultraschallgerät.

Die 14.500 Euro für das Gerät wurden im vergangenen Jahr beim Verkauf des Rostocker Lions-Adventskalenders eingenommen.

 

Zur Übergabe des…

mehr

Privat-Dozent Dr. Can Yerebakan erhält den diesjährigen Ernst-Derra-Preis.

Der 33- jährige Herzchirurg arbeitete und forschte von 2006 bis 2010 in der Klinik für Herzchirurgie an der Universität Rostock. Der Schwerpunkt seiner Forschungsarbeiten sind regenerative Therapieoptionen bei angeborenen…

mehr