Aktuelles

Schmerzende Gelenke sind bei sehr vielen Menschen eine unangenehme Begleiterscheinung des Älterwerdens.

Oft ist Arthrose, also übermäßiger Gelenkverschleiß, die Ursache. Und häufig endet ein jahrelanger Leidensweg mit dem Einbau eines künstlichen Gelenks. Doch wie kann man Arthrose verhindern und…

mehr

Wenn ein Kind oder Jugendlicher sterben muss, ist das wohl das Schlimmste, was eine Familie treffen kann.

Deswegen sollten die betroffenen Familien in dieser Situation alle nur mögliche Unterstützung erfahren. Heute Vormittag besuchte Manuela Schwesig, Mecklenburg-Vorpommerns Ministerin für…

mehr

Stoffwechselstörungen und andere schwere Erkrankungen können am Universitätsklinikum Rostock jetzt noch besser erkannt und diagnostiziert werden.

An der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin wurde vor kurzem ein hochmoderner SPECT/CT-Tomograph in Betrieb genommen, der kleinste…

mehr

Unter den Krankheiten, vor denen Menschen vor allem im Alter Angst haben, steht die Alzheimer Demenz ganz oben auf der Liste.

Ein 20-köpfiges Forscherteam der Universität Rostock um Professor Jens Pahnke (38) hat jetzt nach sieben Jahren intensiver Forschung ein neues Gen entdeckt, das bei dieser…

mehr

Der „Förderpreis für hervorragende Lehre“ des Jahres 2011 geht an Dr. Gernot Rücker und das Team der Rostocker Simulationsanlage für Notfallausbildung (RoSaNa).

Der Mediziner hatte sich mit einem Studenten-Projekt zur Notfallversorgung beworben. Die Preisverleihung erfolgt am 1. Juli 2011, ab 14.00…

mehr

Die internationalen Verbindungen der Universitätsmedizin Rostock sind vielseitig.

Sie reichen von der Patientenversorgung über weltweite Kontakte zu medizinischen Einrichtungen bis zu karitativen Einsätzen. Während der Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft am 27. und 28. Juni 2011 in…

mehr

Die von Gewittern ausgehenden Gefahren werden von vielen Menschen unterschätzt. Das ist die Erfahrung des Rostocker Rechtsmediziners Oberarzt Dr. Fred Zack.

Wenn es aus medizinischer Sicht um Blitzunfälle geht, ist sein Rat im gesamten deutschsprachigen Raum gefragt.

 

Insbesondere Blitzunfälle…

mehr

Am 23. und 24. Juni 2011 findet der 72. Ordentliche Medizinische Fakultätentag in Rostock statt.

Vertreter aller Medizinischen Fakultäten Deutschlands kommen an die Ostsee, um über aktuelle Fragen der Universitätsmedizin und der Mediziner-Ausbildung zu diskutieren. Den Auftakt der Konferenz bildet…

mehr

Die Brustschmerz-Ambulanz des Universitätsklinikums Rostock wurde jetzt durch die „Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung“ zertifiziert.

„Wir haben die strengen Bewertungskriterien in jeder Hinsicht erfüllt“, so Professor Dr. Christoph A. Nienaber, Direktor der…

mehr

Der Preis der Johanna und Fritz Buch Gedächtnis-Stiftung für das Jahr 2010 geht an die Rostocker Medizinerin Professor Dr. Gabriele Nöldge-Schomburg.

Der Dr. Günther Buch-Preis wird für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Medizin vergeben. Er ist mit 20.000 Euro dotiert. Die Verleihung des…

mehr