Aktuelles

Am 1. September 2009 hat Professor Attila Altiner den Lehrstuhl für Allgemeinmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock übernommen.

Bei diesem Lehrstuhl handelt es sich um den ersten und einzigen Lehrstuhl in M-V, der sich um die Belange der hausärztlichen Versorgung kümmert. Dem…

mehr

Die 5. Rostocker Intensivpflegetage finden am 8. und 9. Oktober 2009 im Kurhaus Warnemünde statt. Die jährliche Veranstaltung wird von Pflegekräften des Universitätsklinikums Rostock für Pflegekräfte organisiert.

„Als größte speziell auf die Intensivpflege ausgerichtete Fortbildung in…

mehr

Die Folgen von Tattoos und Piercings für die Chirurgie sind ein zentrales Thema auf der 47. Jahrestagung vom 10. bis 12. September 2009 in der Yachthafen Residenz Hohe Düne in Rostock-Warnemünde.

„Uns interessieren die soziokulturellen Beweggründe des invasiven Körperkults. Denn besonders…

mehr

Die Orthopädie des Universitätsklinikums Rostock AöR hat die neue Behandlungsmethode der autologen Knorpelzelltransplantation eingeführt.

Bei dieser Methode wird beschädigtes Knorpelgewebe durch neu gezüchtetes Gewebe unterstützt. Dafür wird den Patienten zuerst eigenes Knorpelgewebe entnommen.…

mehr

Bis zu 250 Ärzte, Wissenschaftler und Interessierte aus ganz Deutschland treffen sich am 4. und 5. September 2009 zu den 11. Rostocker Antiinfektivatagen.

Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen aktueller und praxisrelevanter Fragen der Erkennung und Behandlung von Infektionskrankheiten. Im…

mehr

Weltweit erstmalig wurde jetzt am Universitätsklinikum Rostock (AöR) erfolgreich eine Transplantation körpereigener Knochenmark-Stammzellen im Rahmen einer videoskopischen Herzklappenkorrektur durchgeführt.

Bei dem Patienten, der an einer schweren Herzmuskelschwäche litt, war eine defekte…

mehr

Die neue Schule für Operationstechnische Assistenten (OTA) des Universitätsklinikum Rostock AöR wurde am 1. September 2009 eingeweiht.

20 junge Menschen begannen ihre dreijährige Ausbildung zum sachkundigen OP-Assistenten. Sie bilden die erste Gruppe Auszubildender, die den schulischen und…

mehr

Kinder haben Kopfschmerzen. In dem Ratgeber „Wenn Kindern der Kopf wehtut. Rat und Hilfe bei Kopfschmerzen und Migräne“ werden Ursachen, Symptome und schonende Behandlungsmöglichkeiten anschaulich erklärt.

Der Rostocker Kopfschmerzexperte Professor Dr. Peter Kropp, sowie die Mitautoren Dr.…

mehr

Fälle von Querschnittslähmungen nach Sprüngen ins Wasser veranlassen den Rostocker Neurochirurgen Professor Dr. Jürgen Piek, vor Leichtsinn beim Baden zu warnen.

„Niemals sollte man in unbekannte Gewässer springen“, so Professor Dr. Piek. Schwere Quetschungen des Rückenmarks seien auch in Zeiten…

mehr

Am 27. Juli 2009 besuchte die Justizministerin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Uta-Maria Kuder, das Institut für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum Rostock.

Der Besuch war eine Station auf ihrer aktuellen „Sommertour“ durch das Bundesland. Sie sprach mit Professor Dr. Andreas Büttner, der das…

mehr