Aktuelles

Zum 2. Rostocker Psychiatriepflegetag lädt das Universitätsklinikum Rostock am 22. September 2010 Pflegekräfte aus Mecklenburg-Vorpommern ein.

Themen der Fachvorträge werden konkrete Krankheitsbilder und neue Richtlinien der Handlungsdokumentation sein. In Workshops werden Therapien geübt. Die…

mehr

Rostocker Ärzte haben eine neue Therapie der beginnenden Demenz entwickelt. Im Mittelpunkt steht dabei die Behandlung in der Gruppe, wobei die Stärken und Schwächen jedes Betroffenen ausgelotet werden, um ihn dann gezielt fördern und die voranschreitende Erkrankung aufhalten zu können.

Für diese…

mehr

Das Unternehmen REWE unterstützt das Universitätsklinikum Rostock: Vom 13. bis zum 17. September wird bei täglichen Events Geld für die Kinderkrebsstation gesammelt.

Rostocker Kindergartenkinder versteigern beispielsweise Bananen für den guten Zweck. An der Aktion beteiligen sich REWE-Märkte in der…

mehr

Die Zusammenarbeit von Herzspezialisten unterschiedlicher Fachrichtungen muss ausgebaut werden: Die Behandlungsmethoden werden immer komplexer und erfordern eine engere Abstimmung.

Interdisziplinäre Behandlungsteams sind die notwendige Folge. Diesen Schluss zogen Experten aus der ganzen…

mehr

Die Einsatzgebiete des Proteins Botulinumtoxin in der Hals-Nasen-Ohren-Medizin sind Thema einer Veranstaltung am 8. September 2010 in Rostock.

Experten verschiedener Fachgebiete erörtern den Einsatz des Wirkstoffes. „Die Verwendung von Botulinumtoxin bei Erkrankungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich hat…

mehr

Am 4. September 2010 treffen sich Mediziner aus ganz Deutschland nach Rostock, um über Wirkungen und Nebenwirkungen von neuen, gerinnungshemmenden Medikamenten, die Thrombose verhindern sollen, zu diskutieren.

Im Mittelpunkt stehen dabei „Gerinnungshemmer“, die als Tabletten verabreicht werden…

mehr

Schokolade ist kein Auslöser für einen Migräneanfall – genauso wenig wie der Streit unter Eheleuten: Aus Anlass des bundesweit begangenen Kopfschmerztages am 5. September räumt Prof. Dr. Peter Kropp, Leiter des Instituts für Medizinische Psychologe und Medizinische Soziologie an der Medizinischen…

mehr

Für 65 Auszubildende begann heute, am 1. September 2010 ein neuer Lebensabschnitt – mit dem Start ins Berufsleben durch eine Ausbildung am Universitätsklinikum Rostock (AöR).

Die Mehrzahl der neuen Azubis - insgesamt 36 Schülerinnen und Schüler – entschied sich für eine Ausbildung zur Gesundheits-…

mehr

Am 1. September 2010 beginnt auch am Universitätsklinikum Rostock (AöR) das neue Ausbildungsjahr.

In diesem Jahr treten 65 junge Leute eine Ausbildung an. Zur Begrüßung der neuen Azubis findet eine Festveranstaltung statt, zu der Vertreterinnen und Vertreter der Presse herzlich eingeladen sind:

mehr

Die Psychiatrie von morgen ist das Thema des 8. Hansesymposiums in Rostock, das am 27. August 2010 unter anderem von Manuela Schwesig, Ministerin für Soziales und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern, per Videobotschaft eröffnet wird.

Zwei Tage diskutieren internationale Experten unter…

mehr