Aktuelles

Die jungen Patienten der kinderonkologischen und der kinderchirurgischen Stationen der Universitäts-Kinder- und Jugendklinik in Rostock dekorierten ein großes Lebkuchenhaus.

Gewidmet ist es der dänischen Kronprinzessin Mary, die kürzlich das Uniklinikum besuchte. Die Idee für das Haus stammte von…

mehr

Mit der Wirkung so genannter Phyto-Östrogene auf Tumorzellen befassen sich Experten aus ganz Deutschland am 10. Dezember 2010 im Rahmen des Workshops „Phytomedizin“ der Universität Rostock.

Phyto-Östrogene sind Pflanzenstoffe, die ähnlich wie das menschliche Hormon Östrogen wirken. Sie haben viele…

mehr

Das Rostocker Hightech-Unternehmen SIV.AG spendet für die Universitäts-Kinder- und Jugendklinik am Universitätsklinikum Rostock.

 

Der Vorsitzende des Vorstands Jörg Sinnig übergab einen Scheck über 4.000 Euro an den geschäftsführenden Direktor der Klinik, Professor Dr. Dieter Haffner, sowie an…

mehr

Die Lebenserwartung HIV-positiver Menschen ist dank wirkungsvoller Therapiemöglichkeiten in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, stellen die Infektionsmediziner des Universitätsklinikums Rostock AöR fest.

„Dieser medizinische Fortschritt darf aber nicht dazu führen, dass die Vorsorge…

mehr

Medizinische Biotechnologie ist ein junger Studiengang mit großer Zukunft. Die ersten sieben Rostocker Studenten erhielten jetzt ihren Master in diesem Fach. Sie werden künftig an der Schnittstelle von medizinischer Forschung und praktischer Umsetzung von Forschungsergebnissen arbeiten.

Neue…

mehr

Das gemeinnützige Medizinische Versorgungszentrum GmbH am Universitätsklinikum Rostock (AöR) übernimmt im Gesundheitszentrum Rostock im Stadtteil Lütten Klein ein Ambulantes Operationszentrum.

Diese Einrichtung ermöglicht niedergelassenen Ärzten, ihre Patienten ambulant zu operieren. „Die…

mehr

Ein neues Wandbild schmückt die Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Rostock AöR.

Übergeben wurde es vom Verein zur Förderung krebskranker Kinder. Das Bild stammt von „Artunique“, der Künstlergruppe um den Graffitimeister Christian Hölzer, die bereits mehrere große Wandbilder für das Foyer der…

mehr

Die Abteilung für Elektrophysiologie am Universitätsklinikum Rostock AöR ist seit drei Jahren ein Anlaufpunkt für Herzpatienten aus ganz Deutschland: Über 1.300 Fälle von schwerer Herzrhythmusstörung wurden seit 2007 mittels Ablationsverfahren behandelt.

Die Abteilung hat sich in relativ kurzer…

mehr

Herzinsuffizienz, auch Herzschwäche genannt, ist eine Volkskrankheit, an der bundesweit fast zwei Millionen Menschen leiden.

Aus diesem Grund veranstalten die Herzspezialisten des Universitätsklinikums Rostock AöR am 17. November einen Informationsabend für Patienten, Angehörige und Interessierte…

mehr

Auf dem Campus Schillingallee des Universitätsklinikums Rostock drehen sich in Kürze die Kräne: In der Rembrandtstraße wird gerade die Baustelle für den Rohbau des Ver- und Entsorgungszentrums (VEZ) eingerichtet.

Das Gebäude schließt die Baulücke zwischen Zahn- und Kinderklinik.

 

Der moderne…

mehr