Aktuelles

Bänke aus Baumstämmen, mit Mulch bestreute Wege und hier und da eine Erdbeerpflanze: Auf rund 1000 Quadratmetern auf dem Gelände des Zentrums für Nervenheilkunde der Rostocker Universitätsmedizin entsteht eine blühende Oase für Patienten, Besucher und Mitarbeiter. Das Ensemble aus Kräuterhochbeet,…

mehr

Am 28. Mai ist Welt-MS-Tag. Die Universitätsmedizin Rostock bietet Erkrankten Hilfe in der größten Spezialambulanz Norddeutschlands. Deren Leiter wünscht sich die anonyme Erfassung aller Fälle - für eine bessere Forschung.

mehr

Das Bewerbungsvideo, das die Studierenden über die Uni gedreht haben, verfehlte nicht seine Wirkung: Rostock ist der nächste Ausrichter der Bundesfachschaftstagung (Bufata) der Zahnmediziner Anfang Juni. „Wir haben uns ein hartes Rennen mit Freiburg geliefert“, sagt lächelnd Dominic Jäger vom Team…

mehr

Unter dem Vorsitz der Rostocker Universitäts-Augenklinik findet am 23. und 24. Mai in Hohe Düne die Jahrestagung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte statt. Die Experten diskutieren die Möglichkeiten und Grenzen der modernen Augenheilkunde. Sie beleuchten die Halbwertszeit des Wissens in…

mehr

Inga (6) setzt fachmännisch die Schere an. Und schon fällt das rote Band für die neunte Ausgabe des Teddybärkrankenhauses Rostock. Jubel bei den 13 Knirpsen der DRK-Kita Haus Sonnenschein aus der Südstadt und Maskottchen „Theo“. „Die Kinder, die im letzten Jahr schon dabei waren, freuen sich schon…

mehr

Die OP-Masken sitzen, Pflaster und Skalpelle sind gezückt: Am Montag, 19. Mai, öffnet das Rostocker Teddybärkrankenhaus, kürzlich vom Bund als "ausgezeichnete Bildungsidee" geehrt, wieder für kränkelnde Plüschkameraden und ihre kleinen Besitzer in der Alten Chirurgie der Universitätsmedizin. Trumpf…

mehr

Wir brauchen sie nicht: immer neue Diäten mit falschen Versprechungen.  Besonders lecker ist Frisches aus dem eigenen Garten oder vom Balkon. Es ist nie zu spät, sich ein paar gute Ernährungsgewohnheiten zuzulegen.  Darüber und über aktuelle Erkenntnisse der Präventivmedizin berichtet die…

mehr

CDU-Bundespolitiker Peter Stein wird zur Langen Nacht der Wissenschaften am Sonnabend das teilnehmende Proteom-Zentrum Rostock besuchen und ein Grußwort sprechen. Die personalisierte  Medizin rückt näher, auch dank Rostocker Forschern: Der  Oncotheranostics-Verbund der Universitätsmedizin Rostock…

mehr

Der Tod der ein oder anderen Berühmtheit hätte auch anders verlaufen können. Hätte das den Weltenlauf verändert? Die Pathologie greift in ihrem Beitrag zur Langen Wissensnacht diese Frage auf.

mehr

Seit einigen Tagen erst ist die junge Russin in der Hansestadt. Die aktuelle politische Lage in der Ukraine – sie ist allgegenwärtig. Aber Dr. Julia Nesteruk, Nachwuchswissenschaftlerin  aus St. Petersburg, winkt ab: „Es ist wichtig, sein Land zu lieben. Jeder sollte sein Land repräsentieren, sonst…

mehr