Aktuelles

Am 6. Dezember 2012, 15.00 Uhr übergeben Vertreter des Sozialwerks der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Malchin-Teterow eine Spende an die Universitätsmedizin Rostock: Rund 3000 Euro kamen in den vergangenen Wochen durch Benefizaktionen vor allem im Raum Malchin zusammen.

Das Geld wird für die…

mehr

Jede vierte Frau mit einer geistigen Behinderung wird im Laufe ihres Lebens sexuell missbraucht. „Das geschieht bei 39 bis 83 Prozent der Mädchen vor ihrem 18. Geburtstag“, sagt Professor Frank Häßler, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter…

mehr

Der Rostocker Mediziner Dr. Carlos Fritzsche fordert mehr Aufklärung über die Immunschwächekrankheit AIDS. Anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember weist der Arzt darauf hin, dass die Krankheit nach wie vor weder besiegt noch heilbar sei.

Im Gegenteil belegen neueste Schätzungen des…

mehr

Nach Gründung der Akademie für Aus-, Fort- und Weiterbildung an der Universitätsmedizin Rostock wird ein neuer Weiterbildungsgang angeboten: Die Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie.

Sie richtet sich an Gesundheits- und Krankenpfleger auf Intensivstationen und in der Anästhesie, die…

mehr

Am 1. Dezember 2012 findet an der Universitätsmedizin Rostock von 11.00 bis 13.00 Uhr ein Arzt-Patienten-Tag zum Thema Blasenkrebs mit dem Titel „Diagnose Blasenkrebs. Wie geht es weiter?“ statt.

In allgemeinverständlich gehaltenen Vorträgen wird über die Krankheit und ihre Behandlung aufgeklärt,…

mehr

Der Künstler Herbert Malchow und Initiator Carlo Schmidt, Geschäftsführer der WIND-projekt Ingenieur- und Projektentwicklungsgesellschaft mbH, veranstalteten eine Benefizausstellung mit Kunstgespräch und klassischem Konzert der Mecklenburger Kammersolisten zugunsten des Zentrums für Innere Medizin…

mehr

Der Künstler Herbert Malchow und Initiator Carlo Schmidt, Geschäftsführer der WIND-projekt Ingenieur- und Projektentwicklungsgesellschaft mbH, veranstalteten eine Benefizausstellung mit Kunstgespräch und klassischem Konzert der Mecklenburger Kammersolisten zugunsten des Zentrums für Innere Medizin…

mehr

Das Onkologische Zentrum der Universitätsmedizin Rostock befasst sich in seinem „9. Nordlichtsymposium“ am 24. November 2012 mit dem nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom, einer Form von Lungenkrebs.

Im Mittelpunkt stehen dabei aktuelle Möglichkeiten der interdisziplinären Diagnostik und…

mehr

MMRP:

Nov. 09, 2012

Participants´ Camp Dec. 6.-7., 2012

mehr

Wie sehen die Stents der nächsten Generation aus? Diese Frage stellen sich Mediziner, Naturwissenschaftler und Ingenieure bei dem Fachsymposium „Viel Forschung, wenig Eingriff“ in Rostock.

Gemeinsam mit der IHK Rostock bringt der Forschungsverbund REMEDIS, der unter der Federführung der Universität…

mehr