Aktuelles

Am 27. Februar 2013 wurden an der Kinder- und Jugendklinik der Universitätsmedizin Rostock Spenden in der Höhe von insgesamt 200.000 Euro übergeben.

Gesammelt wurden sie im Rahmen der jährlich stattfindenden Benefiz-Fahrradtour „Hansetour Sonnenschein“. Zahlreiche Sponsoren beteiligten sich im…

mehr

Am 15. und 16. Februar 2013 treffen sich Experten auf dem Gebiet der Hirntumorforschung und Tumorimmunologie in Rostock.

Anlass ist das „7. Rostock Symposion for Tumor Immunology in Paediatrics“, das Privatdozent Dr. Carl Friedrich Classen, Oberarzt an der Universitäts-Kinder- und Jugendklinik und…

mehr

Rostocker Mediziner arbeiten intensiv an der Entwicklung von individualisierten Behandlungsmöglichkeiten von Krebserkrankungen. „Eine neue Methode, die Wirkung bestimmter Medikamente beim individuellen Patienten bereits frühzeitig einzuschätzen, steht kurz vor der Anwendung in der Praxis“, sagt…

mehr

Die Universitätsmedizin Rostock verfügt seit kurzem über einen eigenen Arbeitsbereich Handchirurgie. Angesiedelt ist er in der Unfallchirurgie, der Name der Klinik wurde entsprechend erweitert zu Klinik und Poliklinik für Unfall-, Wiederherstellungschirurgie und Handchirurgie.

Leitende Oberärztin…

mehr

Die Einwohnerzahl sinkt, das Durchschnittsalter steigt. Welche Folgen hat das für die Gesundheitswirtschaft? Den objektiven Einfluss des demografischen Wandels auf die stationäre medizinische Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern untersucht eine Dissertation an der Universitätsmedizin Rostock, die in…

mehr

In Rostock grassiert eine aggressive Magen-Darm-Grippe. „In den letzten zehn Jahren sind im Winter Noro-Viren für rund die Hälfte der schweren Magen-Darm-Infekte verantwortlich“, sagt Professor Emil C. Reisinger, Direktor des Instituts für Tropenmedizin und Infektiologie an der Universitätsmedizin…

mehr

Die kleine Elmaida aus Kosovo befindet sich derzeit an der Universitätsmedizin Rostock und nähert sich dem Abschluss der Intensivphase ihrer Krebsbehandlung.

Sie bekommt derzeit den fünften und letzten „Block“ ihrer Chemotherapie. Nach Angaben ihres behandelnden Arztes, Privatdozent Dr. Carl…

mehr

Hilft Meditation gegen Migräne? Dieser Frage geht eine neue Studie nach, die jetzt an der Universitätsmedizin Rostock durchgeführt wird.

Im Mittelpunkt steht dabei die so genannte Achtsamkeitsmeditation. „Dass regelmäßige Meditation das Wohlbefinden stärkt und sich positiv auf Herz, Kreislauf und…

mehr

Die Sanierung des historischen Gebäudes der Chirurgischen Universitätsklinik (CUK), der so genannten „Alten Chirurgie“, auf dem Campus Schillingallee ist im ersten Bauabschnitt abgeschlossen.

Entstanden ist ein moderner Klinikgebäudeteil, das neben einem zeitgemäßen Hörsaal vor allem moderne…

mehr

Die Sanierung des Gebäudes der „Alten Chirurgie“ auf dem Campus Schillingallee der Universitätsmedizin Rostock ist abgeschlossen. Am 16. Januar 2013 wird das Gebäude, das nun moderne Aufenthalts- und Seminarräume sowie einen hochmodernen Hörsaal beherbergt, feierlich eingeweiht.

Dazu hat auch die…

mehr