Aktuelles

„Ob Menschen Frühaufsteher oder Nachtschwärmer sind, ist zumindest teilweise genetisch vorprogrammiert; und dieses „genetische Programm des Tag-Nacht-Rhythmus“ scheint bei Menschen mit ADHS fundamental gestört zu sein“, sagt Professor Dr. Dr. Johannes Thome.

Er ist seit über einem halben Jahr…

mehr

Die Zellen im menschlichen Körper altern und sterben – ein ganz normaler Vorgang, der zur Vitalität eines Organismus beiträgt.

Wenn sich aber in verletzten Organen Bindegewebe bildet, kann es passieren, dass dieses unkontrolliert wuchert, weil u. a. die Zellalterung gestört ist. Hierdurch kann in…

mehr

Forscher der Universitätsmedizin Rostock sind an einer internationalen Studie zu einem Impfstoff gegen die Alzheimer-Krankheit beteiligt.

Das Medikament soll die Ablagerung von Eiweiß-Plaques im Gehirn und damit den Ausbruch der Demenz verhindern oder verzögern. Rostock ist das einzige Zentrum in…

mehr

Sechs Freiheitskämpfer aus Libyen werden derzeit am Universitätsklinikum Rostock behandelt. Die jungen Männer leiden vor allem unter den Folgen von Schussverletzungen und befinden sich auf Stationen der Unfallchirurgie.

Trotz teils schwerer Verletzungen seien die Patienten psychisch in relativ…

mehr

Fünf chinesische Mediziner von der TCM Universität Fujian informierten sich über Schwerpunkte in Forschung und Lehre bei der Universitätsmedizin Rostock.

Der Besuch ist Bestandteil eines vierwöchigen Studienaufenthaltes, den die chinesische Delegation im „Moorbad“ Bad Doberan der Dr. Ebel…

mehr

Nachdem sich die Mitglieder des Marburger Bundes an den Universitätskliniken per Urabstimmung deutschlandweit für einen Streik zur Durchsetzung ihrer tariflichen Forderungen entschieden haben, wurden auch für das Universitätsklinikum Rostock Arbeitsniederlegungen von Ärzten angekündigt.

Ab 07.…

mehr

Die Herztage Rostock bieten geballte Information und kompetente Ansprechpartner zur Herzgesundheit: Am 3. November geht es um „Stammzelltherapien fürs Herz“, am 4. November steht die „Herzgesundheit in Mecklenburg-Vorpommern“ im Mittelpunkt.

Die Eröffnung der Herztage Rostock findet am 3. November…

mehr

Die Herztage Rostock bieten spannende Informationen zum Thema Herzgesundheit für alle Interessierten.

Schwerpunkt am 3. November sind „Stammzelltherapien fürs Herz“, am 4. November die „Herzgesundheit in Mecklenburg-Vorpommern“. Veranstalter sind das Universitäre Herzzentrum Rostock und das RTC…

mehr

Gruseliger Spaß für Kinder: Kleine und unerschrockene Besucher können sich von Medizinstudenten professionell schminken lassen.

Am 31. Oktober 2011, passend zu Halloween, stehen die Studierenden von 16.00 bis 18.00 Uhr auf dem Hagebaumarkt-Parkplatz für kleine Besucher bereit.

 

Medizinstudenten…

mehr

Die Universitätsmedizin Rostock stellt im Rahmen der Herztage am 3. und 4. November 2011 das neue HighTech-Gerät erstmals der breiten Öffentlichkeit vor.

Mit dem vor kurzem aus Japan gelieferten Gerät lernen Studenten und Ärzte, wie man Herz und Lunge abhört. An den Herztagen können Besucher…

mehr