Aktuelles

Nachdem sich die Mitglieder des Marburger Bundes an den Universitätskliniken per Urabstimmung deutschlandweit für einen Streik zur Durchsetzung ihrer tariflichen Forderungen entschieden haben, wurden auch für das Universitätsklinikum Rostock Arbeitsniederlegungen von Ärzten angekündigt.

Ab 07.…

mehr

Die Herztage Rostock bieten geballte Information und kompetente Ansprechpartner zur Herzgesundheit: Am 3. November geht es um „Stammzelltherapien fürs Herz“, am 4. November steht die „Herzgesundheit in Mecklenburg-Vorpommern“ im Mittelpunkt.

Die Eröffnung der Herztage Rostock findet am 3. November…

mehr

Die Herztage Rostock bieten spannende Informationen zum Thema Herzgesundheit für alle Interessierten.

Schwerpunkt am 3. November sind „Stammzelltherapien fürs Herz“, am 4. November die „Herzgesundheit in Mecklenburg-Vorpommern“. Veranstalter sind das Universitäre Herzzentrum Rostock und das RTC…

mehr

Gruseliger Spaß für Kinder: Kleine und unerschrockene Besucher können sich von Medizinstudenten professionell schminken lassen.

Am 31. Oktober 2011, passend zu Halloween, stehen die Studierenden von 16.00 bis 18.00 Uhr auf dem Hagebaumarkt-Parkplatz für kleine Besucher bereit.

 

Medizinstudenten…

mehr

Die Universitätsmedizin Rostock stellt im Rahmen der Herztage am 3. und 4. November 2011 das neue HighTech-Gerät erstmals der breiten Öffentlichkeit vor.

Mit dem vor kurzem aus Japan gelieferten Gerät lernen Studenten und Ärzte, wie man Herz und Lunge abhört. An den Herztagen können Besucher…

mehr

Das neue Ver- und Entsorgungszentrum (VEZ) am Universitätsklinikum Rostock AöR nimmt Form an: Am 13. Oktober 2011 wurde auf dem Campus Schillingallee Richtfest gefeiert.

Unter den Gästen der Veranstaltung war auch Volker Schlotmann, Minister für Verkehr, Bau und Landesentwicklung in…

mehr

Das neue Ver- und Entsorgungszentrum (VEZ) am Universitätsklinikum Rostock AöR nimmt Form an: Am 13. Oktober 2011 wurde auf dem Campus Schillingallee Richtfest gefeiert.

Unter den Gästen der Veranstaltung war auch Volker Schlotmann, Minister für Verkehr, Bau und Landesentwicklung in…

mehr

Die Abteilung für Pneumologie am Universitätsklinikum Rostock AöR wurde jetzt nach umfassender Renovierung offiziell wiedereröffnet.

Modernisiert wurde nicht nur die technische Ausstattung durch die Anschaffung neuer Geräte. Während des Umbaus wurden die Patientenzimmer fast durchweg mit eigenen…

mehr

Der Schlaganfall gehört noch immer zu den häufigsten Erkrankungen und Todesursachen: Etwa ein Drittel der Betroffenen verstirbt, ein Drittel bleibt nach der Erkrankung auf Pflege angewiesen.

Nur ein Drittel der Erkrankten kann nach dem Schlaganfall weder ein normales Leben führen. Eine traurige…

mehr

Die Medizinstudenten des Universitätsklinikums Rostock haben ihren eigenen Rettungswagen zur Ausbildung entgegengenommen.

Das Fahrzeug ist wie ein moderner Notarztwagen ausgerüstet und dient künftig der praxisnahen Ausbildung.

 

Bei lebensbedrohlichen Krankheitsbildern darf keine Zeit verschwendet…

mehr