Aktuelles

Als eine der wenigen Fakultäten Deutschlands verfügt Rostock über einen Lehrstuhl für Experimentelle Chirurgie – ein wesentlicher Baustein für die kliniknahe wissenschaftliche Forschung und Profilierung, ein wesentlicher Baustein auch im nationalen und internationalen Wettbewerb.

Nach umfangreichen…

mehr

Herzrhythmusstörungen können am Uniklinikum Rostock jetzt noch effektiver behandelt werden. Der Grund dafür ist ein neuer Behandlungsplatz, der dank digitaler Technik die Therapie auf höchstem Niveau ermöglicht.

„Der neue Behandlungsplatz bedeutet einen Quantensprung“, zeigt sich Professor Dr.…

mehr

Es ist ein internationaler Erfolg für die Rostocker Forscher: Die Resultate einer klinischen Studie über Operationen am offenen Herzen unter Verwendung einer in Rostock mitentwickelten neuartigen Mini-Herz-Lungen-Maschine wurden jetzt in New York im Rahmen des renommierten ACTS 2009 (Advanced…

mehr

Wie verhält man sich in ärztlichen Grenzsituationen? Wenn Ärzte ihren Patienten oder deren Angehörigen traurige Nachrichten übermitteln müssen, dann ist besonderes Feingefühl der Mediziner gefragt.

In einem Kommunikationsseminar für Medizinstudenten der Universität Rostock werden Verhaltensmuster…

mehr

Die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie veranstaltet ihre 80. Jahrestagung in Rostock.

Zu der großen Jubiläumsveranstaltung werden vom 20. bis 24. Mai 2009 rund 2.000 Teilnehmer in Rostock erwartet, die sich über den neuesten Stand der Entwicklung von…

mehr

Vom 13. bis zum 15. Mai findet in Rostock-Warnemünde zum dritten Mal die „Interface Biology of Implants IBI 2009“ statt.

Die Konferenz zur Biologie der Implantate hat sich als internationale Informations- und Diskussionsveranstaltung und als Branchentreff etabliert. So kommen auch in diesem Jahr…

mehr

Nach mehr als fünfjähriger Bauzeit wurde am 6. Mai 2009 das Institutsgebäude in der Gertrudenstraße vollständig an seine Nutzer übergeben.

Das Institut für Anatomie und das Oscar Langendorff-Institut für Physiologie der Universität Rostock erhalten hier optimale Bedingungen für Forschung und Lehre.…

mehr

Jahr für Jahr erkranken rund eine halbe Millionen Patienten an so genannten Krankenhauskeimen.

Auch wenn die Verbreitung von Bakterien in Krankenhäusern nicht völlig zu verhindern ist, gibt es wirksame Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Händehygiene. Der International durchgeführter…

mehr

Der Wirkstoff hat eine unglaubliche Karriere hinter sich: Früher war Botulinumtoxin als hochgefährliches Gift gefürchtet, das in verdorbenen Lebensmitteln auftrat und tödlich wirkte.

Heute werden mit Botulinumtoxin Menschen behandelt, die an Nervenerkrankungen leiden. Anfang Mai kommen Mediziner…

mehr

Mit einem Festakt wurde am 24. April 2009 das Referenz- und Translationszentrum für kardiale Stammzelltherapie (RTC) im Beisein des Wirtschaftsministers von Mecklenburg-Vorpommern, Jürgen Seidel, in Rostock eröffnet.

Wichtigstes Ziel des Zentrums ist es, in Rostock entwickelte Stammzelltherapien…

mehr