Aktuelles

Vor kurzem erst beging Professor Dr. Reinhard Schmidt sein 40-jähriges Berufsjubiläum. Am 15. September feiert er seinen 65. Geburtstag und wird sich wenige Tage später in den Ruhestand verabschieden.

Professor Dr. Reinhard Schmidt

Professor Schmidts Wirken ist eng mit dem Universitätsklinikum…

mehr

Die bekannte Liste am Fußende von Patientenbetten mit Fieberkurve und anderen Vermerken wird man künftig am Universitätsklinikum Rostock so nicht mehr finden.

„Wir haben ein elektronisches System zur Planung und Dokumentation der Pflege eingeführt, nach einer Pilotphase in der Klinik für Innere…

mehr

Bei Kopfschmerzen sollte nicht sofort zu Medikamenten gegriffen werden, rät Professor Dr. Peter Kropp vom Institut für Medizinische Psychologie am Uniklinikum Rostock aus Anlass des Deutschen Kopfschmerztages am 5. September.

Der so genannte Spannungskopfschmerz entstehe in der Regel durch Stress…

mehr

Das 15. Rostocker Symposium über klinische Probleme in der Hämostaseologie beschäftigt sich am Sonnabend, 6. September 2008, mit thrombozytären Störungen.

„Plättchen und ihre klinische Bedeutung“ lautet das übergreifende Thema des 15. Rostocker Gerinnungssymposiums über klinische Probleme in der…

mehr

Auf der „Baltic Summeracademy 2008“ diskutieren am 29. und 30. August Mediziner aus dem In- und Ausland neue Behandlungsmöglichkeiten der Fallot´schen Tetralogie. Dabei handelt es sich um einen schweren angeborenen Mehrfach-Herzfehler, mit dem in Deutschland jährlich rund 800 Babys zur Welt kommen. …

mehr

In Rostock wird derzeit die Ambulanz für Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) ausgebaut. Es ist die einzige Einrichtung dieser Art in der Region, die sich der schweren Nervenerkrankung widmet.

ALS ist unheilbar, ihr Verlauf lässt sich aber durch rechzeitige Behandlung beeinflussen.…

mehr

Ein Herz, das gleichmäßig 60- bis 80-mal in der Minute schlägt und dabei die ca. 4 bis 7 Liter Blut im Menschen zuverlässig durch den Körper pumpt: Das ist der Idealzustand. Doch viele Menschen leiden an Herzrasen oder anderen Herzrhythmusstörungen.

Sie mindern die Lebensqualität oft erheblich und…

mehr

Eine Rostocker Studie widmet sich den Hänseleien unter Kindern. „Hänseleien im Vorschul- und Grundschulalter“ lautet ihr Titel, durchgeführt wird sie von Psychologen des Instituts für Medizinische Psychologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock.

Untersucht werden Rostocker Kinder…

mehr

Am Universitätsklinikum Rostock ist ein Mädchen aus Afghanistan erfolgreich am Herzen operiert worden. Die 12-jährige Ather Bibi Bakhar aus der afghanischen Stadt Paktia litt unter einem angeborenen Herzfehler, der bereits 2007 in einem anderen Krankenhaus operiert werden musste.

Durch den Einsatz…

mehr

Am 29. und 30. August 2008 findet in Rostock das 6. Hanse Symposium statt. Thema der von der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Rostock durchgeführten Tagung ist der Umgang mit Demenzerkrankungen.

Unter dem Titel „Die Demenzen als interdisziplinäre Herausforderung“…

mehr